HLBG-Messtrupp vermarkt höchsten Punkt auf 751,232 Meter
Jetzt steht er fest: der höchste Punkt des Hohen Meißner. An seiner höchsten Stelle ist das nordhessische Mittelgebirge exakt 751,232 Meter hoch. Das ergaben detaillierte Messungen, die ein Messtrupp des Hessischen Landesamts für Bodenmanagement und Geoinformation (HLBG) in den vergangenen zwei Wochen durchgeführt hat. Bei der Messung kamen sowohl hochmoderne als auch klassische Messeverfahren zum Einsatz: 3D-Geländemodelle, GNSS-Messungen und Nivellements.
Insgesamt 45 Auszubildende aus den zwei Ausbildungsberufen Geomatik und Vermessungstechnik haben mit der Sommerprüfung 2025 ihre Berufsausbildung erfolgreich bestanden und bekamen ihre Zeugnisse ausgehändigt. Ausgerichtet wurde die Feier vom Hessischen Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (HLBG), das als „Zuständige Stelle“ hessenweit die Berufsausbildung in Geomatik und Vermessungstechnik koordiniert.
Bereits am 18. Juni fand der vierte „Runde Tisch Satellitendaten Hessen“ in der Hessischen Staatskanzlei statt. Vor dem Hintergrund knapper werdender Ressourcen, stand das „Einer für Alle-Prinzip“ im Zentrum des Termins. Die Expertenrunde kam dabei zu dem Entschluss, dass eine „Zentrale Kompetenzstelle für Satellitenfernerkundung Hessen“ im HLBG entstehen könnte.
Zusammenarbeit zwischen LLH und der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG) in Ausbildung angestrebt
Eine Zusammenarbeit liegt auf der Hand. So lautete das Fazit eines gemeinsamen Workshops vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) und der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG). Die LLH-Mitarbeiter zeigten sich dabei beeindruckt über den enormen Umfang an offenen Geobasisdaten und Diensten, die die HVBG der Landwirtschaft zur Verfügung stellen kann.
Die Nachwuchsgewinnung war bei der jüngsten Tagung der Hessischen Spruchstelle für Flurbereinigung in Gießen-Kleinlinden eines der zentralen Themen. Aktuell verfügt die Spruchstelle über 11 Beisitzer – die Zahl soll auf zwölf erhöht werden. Gesucht werden dafür Inhaber eines landwirtschaftlichen Betriebes.