Artikel mit den Tags: Geoportal

03
Juni
2022

Online-Planauskunft für QGIS – Projektbericht der Kreuznacher Stadtwerke

Die Kreuznacher Stadtwerke bieten Kunden und Baudienstleistern jetzt einen Self-Service für die Leitungspläne auf Basis der Web-GIS-Lösung MGC von Mettenmeier. Waren bis vor Kurzem die Planauskünfte immer auch mit Wartezeiten und Formularen verbunden, werden diese heute weitestgehend automatisiert und erfüllen die Anforderungen einer rechtssicheren Leitungsauskunft. „Wir wollten Freiräume für andere wichtige Aufgabenfelder schaffen“, beschreibt Michael Fuhr von den Stadtwerken die wesentliche Zielsetzung.

03
Juni
2022

Auszubildende der LGB erstellen Übersichtskarte Berliner Calisthenics-Parks

Trimm Dich

Sport ist zu jeder Jahreszeit wichtig und richtig. Gerade jetzt im Frühling treibt es viele Fitnessbegeisterte nach draußen. Neben dem klassischen Joggen und Fahrradfahren gibt es jedoch weit mehr Möglichkeiten für kräftigenden und schweißtreibenden Outdoor-Sport. Wie wäre es mit Calesthenics? Noch nie gehört und Sie wissen auch nicht, wo und was Sie dort genau machen sollen? Für diese Ausrede gibt es eine Abhilfe.

01
Juni
2022

Hackathon mit neuen digitalen Lösungsansätzen für Geodaten von GDI-DE und envVisio-GI

Geballte Kreativität und ein immenser Schaffensdrang, das zeichnete die Atmosphäre über zwei Tage beim ersten Hackathon der Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) und der Hochschule Mainz mit dem i3mainz aus. 65 Teilnehmende hatten sich Ende Mai 2022 am Campus der Hochschule zum #hack4GDI_DE eingefunden, um frische Ideen und Konzepte rund um öffentliche Geodaten der GDI-DE und des mFund-Projekts „envVisio-GI“ zu erarbeiten.

01
Juni
2022

Methoden der Business Intelligence ermöglichen der öffentlichen Verwaltung datengestütztes Entscheiden

Disy setzt neue Impulse mit Business & Location Intelligence-Lösungen für die öffentliche Verwaltung beim 8. Zukunftskongress Staat & Verwaltung.

16
November
2021

Rastatt setzt künftig auf GeoOffice, WebOffice und ProOffice

VertiGIS Lösungen aus einer Hand in Kombination mit Esri-Technologie

Die Kreisstadt Rastatt setzt in Zukunft auf ein GIS aus einer Hand. Nachdem das Altsystem für die steigenden Anforderungen an eine moderne Softwarelösung nicht mehr geeignet schien, hat sich die Stadt mit knapp 50.000 Bürgerinnen und Bürgern für die VertiGIS Lösungen GeoOffice, WebOffice und ProOffice in Kombination mit der ArcGIS-Technologie von Esri entschieden.


<<  157 158 159 160 161 [162163 164 165 166  >>  
Wir benutzen Cookies
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von GEObranchen.de und unseren Diensten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.