Artikel mit den Tags: Geoinformationstechnologie

18
Juni
2025

PFI Planungsgemeinschaft (PFI) tritt Deutschem Dachverband für Geoinformation (DDGI) bei

Die PFI Planungsgemeinschaft GmbH (PFI), ein führendes Ingenieurbüro im Aufgabenfeld der Siedlungswasserwirtschaft, ist dem Deutschen Dachverband für Geoinformation e.V. (DDGI) beigetreten. Mit dem Beitritt bekräftigt die PFI ihr Engagement für die Förderung von Geoinformationen als grundlegende Ressource für Planungen insbesondere im wasserwirtschaftlichen Sektor.

News im Monat: 06-2025

17
Juni
2025

Daten für den nachhaltigen Wandel von Städten und Regionen – IÖR startet Forschungsdaten-Repositorium

Mit der Veröffentlichung erster Forschungsdatensätze startet das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) sein Forschungsdaten-Repositorium „ioerDATA“. Damit ermöglicht das IÖR den leichten Zugang zu einer Auswahl seiner Forschungsergebnisse. Das Angebot stellt einen wichtigen Beitrag für die nachhaltige Transformation von Städten und Regionen dar. Denn die einmal generierten Daten können unterschiedliche Akteure aus Wissenschaft und Praxis für ihre Arbeit nutzen, etwa in der Stadt- und Regionalplanung oder in den Nachhaltigkeitswissenschaften.

News im Monat: 06-2025

16
Juni
2025

Zehn Jahre „Statistik-App KOSIS“

Amt für Statistik und Stadtforschung der Stadt Augsburg bereitet Stadtteildaten aus 15 Themenbereichen in kostenloser App auf

  • Stadtteildaten gefiltert nach Stadtteil, Jahr, Thema und Merkmal
  • Anzeige der Ergebnisse als Grafik, Tabelle oder Karte
  • Städteübergreifende Datenvergleiche möglich
  • Auf statistikapp-kosis.de, im Google Play Store oder App Store

News im Monat: 06-2025

13
Juni
2025

Frankfurt am Main - Starkregen-Saison: „Sorgen Sie bitte vor!“

Klima- und Umweltdezernentin Zapf-Rodríguez weist auf Möglichkeiten der Eigenvorsorge hin

Mit den wärmer werdenden Tagen beginnt auch die Starkregen-Saison, die ersten stärkeren Gewitterregen sind bereits aufgetreten. In den vergangenen Jahren hat es in der Stadt Frankfurt immer wieder heftige Niederschläge in den Monaten von Mai bis September gegeben. Vielen Bürgerinnen und Bürgern dürfte das Unwetterereignis am 2. Mai 2024 noch in Erinnerung sein: Innerhalb einer Stunde fielen örtlich über 50 Liter Regen pro Quadratmeter. Diese Regenmassen führten vielerorts zu Überflutungen in den Straßen und an kleinen Gewässern, zu Wasserschäden in Wohnungen, Kellern sowie an Infrastruktureinrichtungen – und machten ein Großaufgebot an Rettungskräften erforderlich. Auf solche intensiven Starkregenereignisse und ihre Folgen muss sich die Stadt aufgrund des Klimawandels in Zukunft häufiger einstellen.

News im Monat: 06-2025

12
Juni
2025

Erdwärme für das Rheinische Revier

Fraunhofer IEG baut mit 52 Millionen Euro ein Reallabor für Geothermie im Rheinland

Neue Optionen für eine zuverlässige, zukunftsfeste und nachhaltige Wärmeversorgung im Rheinischen Revier möchte das neue Reallabor der Fraunhofer IEG öffnen. Es wird Kommunen und Wirtschaft den Zugang zu geothermalem Knowhow ermöglichen. Das Reallabor macht einen ersten Schritt im Strukturwandel vom Kohle- zum Wärmebergbau und damit zu neuer Wertschöpfung.

News im Monat: 06-2025

<<  1 2 3 4 [56 7 8 9  >>  
Wir benutzen Cookies
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von GEObranchen.de und unseren Diensten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.