Die Gemeinde Schorfheide hat ein Geoportal eingerichtet, um den Bürgerinnen und Bürgern sowie weiteren an Planung und Bau Beteiligten die Möglichkeit zu geben, raumbezogene Daten eigenständig, schnell und bequem abzurufen.
Neues Portal bietet Bürgern schnelleren und bequemeren Zugang zu Dienstleistungen der Katasterbehörden in Brandenburg
Bürgerinnen und Bürger können ab sofort schneller und bequemer auf Auszüge aus dem amtlichen Liegenschaftskataster in Brandenburg zugreifen. Innenstaatssekretär Frank Stolper hat bei der Klausurtagung der Vermessungs- und Katasterverwaltung in Milow (Landkreis Havelland) den offiziellen Startschuss für das Digitale Auskunfts- und Katasterportal DAKAPO gegeben. Über das Portal https://dakapo.brandenburg.de können Bürgerinnen und Bürger Einsicht in das Liegenschaftskataster nehmen oder sich amtliche Auszüge aus dem Liegenschaftskataster erstellen lassen.
Im KIU-Workshop 2025 wird zeigt, wie eine gelebte Datenkultur und der Einsatz Künstlicher Intelligenz gemeinsam neue Impulse für Umwelt- und Nachhaltigkeitslösungen schaffen.
Smart Country Convention vom 30. September bis 2. Oktober in Berlin
Das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) übernimmt die Schirmherrschaft der Smart Country Convention 2025. Zuvor war das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) Schirmherr des führenden Events für die Digitalisierung des öffentlichen Sektors.
Wie Geo-Software hilft, zeit- und kostensparend wertvolle Ergebnisse zu produzieren
Lidar und andere Fernerkundungsmethoden haben sich zu einem Standardverfahren für die Vermessung und Interpretation moderner Wälder entwickelt. Inzwischen gibt es bundesweit bei den Vermessungsämtern kostenfreie Geodaten, darunter auch Lidar-Daten, die sich allein schon für verschiedene Auswertungsmöglichkeiten und Einsatzzwecke nutzen lassen.