Artikel mit den Tags: Geodaten-Management

18
August
2020

Erfrischend anders: der "Coole" Stadtplan der Universitätsstadt Gießen zeigt Orte zum Abkühlen

„Eine Alternative zum dunklen Zimmer und energiefressenden Ventilator sind an heißen Sommertagen kühle Orte in der Stadt“, ist Umweltdezernentin Gerda Weigel-Greilich überzeugt. Eine neue Stadtkarte zeigt nun „coole“ Stellen in der Stadt. Das sind stadtnahe schattige Parkanlagen, aber auch schattige Alleen und Wege an Gewässern. Nicht zu vergessen, die wohltuende Kühle, die bei Brunnen, Wasserspielen und Wasserfontänen zu finden ist. Es gibt aber auch versteckte Brunnen wie am Ende der Carl-Vogt- Straße mit mediterranen Flair. Im Stadtbild werden zudem Sitzgelegenheiten unter Einzelbäumen oder Baumgruppen leicht übersehen.

18
August
2020

Tama Group eCognition Anwender- & Entwicklerkonferenz 2020

Unter den aktuellen Corona-Bedingungen haben wir das Konzept angepasst und  veranstalten am 22. September  einen Konferenz(halb)tag  online und am 23. und 24. September zwei Trainingstage mit Entwicklerforen und Trainingsblöcken im Trainingscenter der Tama Group . So geben wir eCognition Nutzern auch unter den aktuellen Bedingungen wieder die Gelegenheit, sich an drei Tagen im September mit anderen eCognition Anwendern und Experten auszutauschen.

14
August
2020

Corona-Infektionsverläufe simulieren, Gegenmaßnahmen bewerten

Erstmals werden geografisch, zeitlich und demografisch hochaufgelöste Simulationen möglich. Die Software beinhaltet ein Online-Simulationstool, das leicht und intuitiv bedienbar sein soll

Monate nach Ausbruch von Covid-19 stellt die Pandemie die Welt vor große Probleme. Da keine medizinische Lösung in unmittelbarer Aussicht erscheint, sind weiterhin nicht-pharmazeutische, politische Eindämmungsmaßnahmen die einzig zur Verfügung stehende Option, um die Ausbreitung des Virus zu begrenzen. Im März 2020 wurden in Europa umfassende Maßnahmen getroffen. Obwohl sie gute Erfolge bei der Bekämpfung der Virusausbreitung zeigten, können sie aufgrund ihrer umfangreichen Belastungen für Gesellschaft und Wirtschaft nicht wieder und wieder ergriffen werden, sollten neue Ausbreitungswellen zu verhindern sein.

12
August
2020

IP SYSCON GmbH gewinnt den Red Dot Award Brands & Communication Design 2020

Das Benutzerinterface der Softwarelösung „MQ“ von der IP SYSCON GmbH wurde mit dem Red Dot Award: Brands & Communication Design 2020 in der Kategorie Interface & User Experience Design ausgezeichnet. IP SYSCON ist es in Zusammenarbeit mit ausgewiesenen Experten der Hochschule Osnabrück gelungen, die Red Dot Jury mit der hohen gestalterischen Qualität der Arbeit zu überzeugen. Damit darf sich IP SYSCON zu den Siegern des renommiertesten Designwettbewerbs weltweit zählen.

11
August
2020

KIU-2020 - Künstliche Intelligenz in der Umweltinformatik

Virtueller Workshop im Rahmen der 50. GI-Jahrestagung INFORMATK 2020

Am 2. Oktober 2020 findet der Workshop „Künstliche Intelligenz in der Umweltinformatik“ (KIU-2020) im Rahmen der INFORMATIK 2020 virtuell statt. Das Programm für diesen Workshop steht nun fest. Neben der Keynote geben spannende Vorträge Einblick in den aktuellen Stand der Forschung. Anschließend diskutieren Forscher, Entwickler und Anwender Fragestellungen, Lösungsansätze und Ergebnisse zu intelligenten IT-Ansätzen für Umweltanwendungen. Interessierte können sich kostenfrei für die Teilnahme anmelden.

<<  199 200 201 202 203 [204205 206 207 208  >>