Artikel mit den Tags: Geodaten-Management

19
November
2025

Ilmenau – Smart City aus eigener Kraft: Digitale Daten für mehr Komfort im Alltag der Bürgerinnen und Bürger

Ilmenau – Smart City: Die Stadt Ilmenau stellt ihren Bürgerinnen und Bürgern eine Vielzahl an Daten bereit, die ihnen den Alltag komfortabler machen. Dafür arbeitet die Stadt Hand in Hand mit der Technischen Universität Ilmenau und dem IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH (IMMS GmbH) zusammen. Basierend auf Vorarbeiten im vom Freistaat Thüringen geförderten Projekt ThurAI (Thüringer Künstliche Intelligenz) werden Echtzeitdaten erhoben: Informationen zur Auslastung der Schwimmhalle, zur Überwachung der Straßenbeleuchtung und zur Erfassung der Feinstaubbelastung. Nun geht die Kooperation weiter – und die Bürgerinnen und Bürger profitieren von neuen Projekten.

News im Monat: 11-2025

19
November
2025

Effizient durch alle Jahreszeiten mit digitalen Lösungen von RIWA

Auf die Sensorik für Winter- und Kehrdienst setzt auch die Gemeinde Taufkirchen

Ob Schneeräumung im Winter oder Straßenreinigung jetzt im Herbst – mit moderner IoT-Sensorik sorgt die Gemeinde Taufkirchen bei München für einen optimal organisierten Bauhofbetrieb. Nach erfolgreichem Einsatz im Winterdienst nutzt die Kommune die von RIWA bereitgestellte Sensorik nun auch für ihre Kehrmaschine.

News im Monat: 11-2025

19
November
2025

disy Cadenza 2025 Autumn: Barrierefreie und leistungsstarke Datenanalyse für alle

Neue Version setzt Maßstäbe in barrierefreier Datenanalyse und steigert die Arbeitseffizienz mit smarten Features

Mit disy Cadenza 2025 Autumn präsentiert Disy Informationssysteme die neueste Version der leistungsstarken Plattform für Business- und Location Intelligence. Sie ermöglicht barrierefreie Datenanalyse für alle Anwender:innen und vereint inklusive Nutzungsmöglichkeiten mit modernen Auswertungs- und Visualisierungsfunktionen – für zugänglichere, effizientere und aussagekräftigere Datenanalysen.

News im Monat: 11-2025

18
November
2025

Präzisere Kontrolle von Windkraftanlagen durch innovatives Verfahren

Promovendin der Jade Hochschule entwickelt neuartiges Messsystem

Wie stark verbiegen sich Rotorblätter von Windkraftanlagen im laufenden Betrieb und wie lässt sich dieser Effekt präzise messen, ohne sie stillzulegen? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Geoinformatikerin Martina Göring, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik (IAPG) der Jade Hochschule, in ihrer Dissertation „Entwicklung und Validierung eines Laserscanner-basierten Messverfahrens zur Erfassung bewegter Rotorblätter“. Sie entwickelte ein neuartiges Verfahren und Gerät, womit Lasermessungen und photogrammetrische Aufnahmen kombiniert und dadurch Verformungen an Rotorblättern exakt erfasst werden können.

News im Monat: 11-2025

17
November
2025

Open Geocoder kommt!

Für alle, die Adressen präzise lokalisieren oder anonymisieren wollen, ist es wie Weihnachten: Deutschlands erster Open Geocoder erscheint noch im Dezember. Er beinhaltet alle rund 23 Mio. amtlichen Adressen mit allen verfügbaren Raumstrukturen als TWIN-Datenmodell. So können beliebige Nachbarschaften durch räumliche Aggregation gebildet werden. Der Open Geocoder ist Teil des Spatial Aggregation Framework for Data Privacy (SAFeDY).

News im Monat: 11-2025

<<  1 [23 4 5 6  >>  
Wir benutzen Cookies
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von GEObranchen.de und unseren Diensten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.