Statement von Marko Prisky, CTO bei Esri Deutschland
Mustererkennung, Prozessautomatisierung und Prognosen – das Potenzial von KI ist weithin bekannt. Computer Vision macht es vor: Hier interpretieren Machine-Learning-Algorithmen Bilder in einem Bruchteil der Zeit. Ob die Algorithmen nun Dellen in Aluminiumdosen detektieren, Krebsherde in Röntgenaufnahmen aufspüren oder die Landnutzung eines Gebiets anhand von Satellitenaufnahmen analysieren – das grundlegende Funktionsprinzip bleibt gleich. Und damit auch das Potenzial. Dieses macht sich GeoAI, also die Verbindung von geografischen Daten und KI, zunutze, um einen Mehrwert für Gesellschaft und Umwelt zu schaffen.