Artikel mit den Tags: Geo-Intelligenz

13
August
2025

Analyse von Satellitendaten: DLR zeigt hohe Hitzebelastung in deutschen Großstädten

Hitze-Inseln lassen sich eindeutig anhand der Oberflächentemperatur identifizieren

Erstmals liefert das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) eine systematische Analyse der Oberflächentemperatur-Verteilung für Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern in Deutschland. Dabei zeigt sich, dass die Versiegelung die Hitzebelastung in unseren Städten verstärkt: Gerade in hochversiegelten, dicht bebauten Stadtlagen kommt es zu erhöhten Temperaturen. Für die ausgewählten mehr als 70 Großstädte, darunter Berlin, München, Frankfurt, Stuttgart, Köln und Hamburg, ist dies nun räumlich aufgelöst entsprechend der geografischen Lage und Struktur nachvollziehbar. Dafür wurden thermale Aufnahmen der US-amerikanischen Landsat-Satelliten ausgewertet. Die Analysen liefern eine fundierte, datenbasierte Grundlage, um in Ballungsräumen konkrete Maßnahmen gegen die Hitze ergreifen zu können.

News im Monat: 08-2025

12
August
2025

Geothermie-Booster: Erste bundesweit einheitliche Karte zeigt Potenziale der Erdwärmenutzung in Deutschland

Ein Meilenstein auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung: Erstmals zeigt eine bundesweit einheitliche Geothermie-Karte, wo die Nutzung oberflächennaher Erdwärme durch Erdwärmesonden möglich ist – und wo nicht. Die interaktive Karte wurde im Forschungsprojekt WärmeGut unter Leitung des LIAG-Instituts für Angewandte Geophysik (LIAG) in Hannover mit der Georg-August-Universität Göttingen (UGOE) und der Firma geoENERGIE Konzept GmbH aus Freiberg in Zusammenarbeit mit allen 16 geologischen Landesdiensten entwickelt. Sie steht nun im Geothermischen Informationssystem GeotIS frei zur Verfügung. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) fördert das Projekt.

News im Monat: 08-2025

12
August
2025

GEOSYSTEMS auf der INTERGEO 2025: Klimawandel verstehen. Mit Geo-Intelligenz handeln.

Vom 7. bis 9. Oktober 2025 trifft sich die internationale Geo-Community auf der INTERGEO, der weltweit führenden Messe und Konferenz für Geodaten und -technologien, in Frankfurt am Main. GEOSYSTEMS ist mit einem eigenen Stand im Expo-Bereich vertreten und präsentiert unter dem Motto „Klimawandel verstehen. Mit Geo-Intelligenz handeln.“ innovative Plattformen, Lösungen und Services zur automatisierten Verarbeitung von Satelliten- und weiteren Geodaten – für verlässliche Geoinformationen und nachhaltige Entscheidungen.

News im Monat: 08-2025

20
Juni
2025

Landkreisverwaltung Sächsische Schweiz Osterzgebirge stellt neues Geoportal bereit

Ab sofort steht das Geoportal des Landkreises Sächsische Schweiz Osterzgebirge mit neuen Funktionen und im neuen Design zur Verfügung. Damit wird nach rund 20-jähriger Nutzung das zuvor bereitgestellte Geoportal abgelöst. Das Geoportal stellt dem Nutzer, beispielsweise in Form von Topographischen Karten und Luftbildern, einen schnellen Überblick über raumbezogene Fachdaten für den Landkreis zur Verfügung.

News im Monat: 06-2025

20
Juni
2025

Smarte Lösung soll in Frankfurt für bedarfsgerechte Bewässerung von Bäumen sorgen

1,3 Millionen Euro Förderung durch Hessisches Digitalministerium

Wie lassen sich Bäume auf städtischen Grünflächen in Zeiten des Klimawandels möglichst effizient bewässern? Darauf haben der Palmengarten und das Grünflächenamt in dem Projekt „NEWS – Natural-digital Ecosystems for Water Savings“ eine zukunftsweisende Antwort gefunden: Eine smarte Lösung wird Gärtnerinnen und Gärtner zukünftig unterstützen, Stadtbäume bedarfsgerecht mit Wasser zu versorgen. Das mit rund 1,3 Millionen Euro durch das Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation geförderte Projekt läuft seit April 2023. Digitalministerin Prof. Kristina Sinemus hat sich am Freitag, 23. Mai, gemeinsam mit der Dezernentin für Klima, Umwelt und Frauen, Tina Zapf-Rodríguez, den aktuellen Projektstand angeschaut und erläutern lassen.

News im Monat: 06-2025

<<  3 4 5 6 7 [89 10 11 12  >>