Artikel mit den Tags: Airbus

11
September
2023

Start-up Rasdaman GmbH und Airbus Defence & Space: Datenwürfel-Kooperation

Das deutsche Start-up Rasdaman GmbH und Airbus Defence & Space geben ihre Zusammenarbeit für die nächste Generation von Erdbeobachtungsdiensten bekannt. Sie stützt sich auf raum-zeitliche Datenwürfel und bereitet damit den Weg insbesondere für eine dynamische Version des Airbus CopDEM für Analysen in der Cloud.

News im Monat: 09-2023

12
Januar
2023

Airbus liefert hochauflösendes optisches Satellitensystem an Polen

Zugang zu Pléiades Neo-Bildern bereits ab 2023

Airbus Defence and Space hat einen Vertrag mit Polen unterzeichnet. Dieser umfasst die Bereitstellung eines Geoinformationssystems, die Entwicklung, Herstellung und Einführung und den Start von zwei leistungsstarken optischen Erdbeobachtungssatelliten. Der Vertrag enthält zudem das zugehörige terrestrische Segment, einschließlich eine Direktempfangsstation in Polen, Start- und Schulungsdienste für das polnische Fachpersonal, Wartung und technische Unterstützung für die Weltraum- und Bodensysteme. Darüber hinaus umfasst die Vereinbarung die Bereitstellung von Bildern mit sehr hoher Auflösung (VHR) aus der Airbus-Konstellation Pléiades Neo bereits ab 2023.

News im Monat: 01-2023

27
Oktober
2021

INNOspace Masters 2022: Datenbank seit 18. Oktober für Einreichungen geöffnet

Siebte Wettbewerbsrunde des INNOspace Masters startet mit neuem Thema – „Nachhaltige und effiziente Innovationen für Weltraum und Erde“ und Mercedes-Benz als neuen Industriepartner

Visionäre Teams und Einzelpersonen aus Industrie, Forschung und Universitäten haben seit vergangener Woche erneut die Chance, Teil der Erfolgsgeschichte des INNOspace Masters zu werden. Der Wettbewerb sucht bereits zum siebten Mal nach herausragenden transferbasierten Projektideen mit unterschiedlichen Reifegraden - von anwendungsorientierte Grundlagenforschung bis zu marktreifen Lösungen.

25
Juni
2021

Airbus-Tochter UP42 und GIZ unterstützen Kleinbauern in Afrika

UP42-Geodaten fördern landwirtschaftliche Startups

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) unterstützt Kleinbauern in Afrika mit Geodaten der Airbus-Tochter UP42. Damit wollen die beiden Partner landwirtschaftlich tätige Startups fördern. Die Kooperation ist Teil des Projekts Make-IT in Afrika. Drei Unternehmen aus Nigeria, Ruanda und Ghana setzen die UP42-Plattform bereits ein.

14
Juni
2021

Atmosphärenforschung: Satellitenkonzept CAIRT Kandidat für „Earth Explorer 11“

ESA benennt vier Kandidaten für neue Erdbeobachtungssatelliten – Vorschlag aus dem KIT fokussiert den Wandel in der Erdatmosphäre

Treibhausgase und Luftschadstoffe, aber auch natürliche Phänomene wie Vulkanausbrüche wirken sich auf die Erdatmosphäre aus. Diese Prozesse detailliert untersuchen zu können, ist Ziel des Satellitenkonzeptes CAIRT, das Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und ihre Partner entwickelt haben. Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat CAIRT nun als einen von vier Kandidaten für eine Mission zur wissenschaftlichen Erdbeobachtung ausgewählt. Für die vier Vorschläge folgen zunächst Machbarkeitsstudien, bevor 2025 eine Mission endgültig ausgewählt wird, die im Jahr 2031 oder 2032 als „Earth Explorer 11“ starten soll.

Wir benutzen Cookies
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von GEObranchen.de und unseren Diensten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.