25
August
2025

gis-report-news 16/2025

gis-report-news

gis-report-news

- der aktuelle E-Mail-Newsletter

Ein Service von GEObranchen.de - mit GEOjobs.de - Stellenmarkt

Ausgabe 16/2025 vom 25. August 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute informieren wir Sie wieder über neueste Entwicklungen und Tendenzen aus der Geo-Branche. Weitere Informationen finden Sie wie immer auf www.geobranchen.de.

Ein Gedanke vorab: "Niemand geht weit, wenn er nicht weiß, wohin er geht." Oliver Cromwell


Ihr Redaktionsteam des Harzer Verlags



Unsere Themen heute:

 
top 01

01 Kreis Groß-Gerau bietet nützliches Geoportal
Daten aus verschiedenen Bereichen stehen allen zur Verfügung
Der Kreis Groß-Gerau stellt seinen Bürger*innen und Kommunen sowie den Mitarbeiter*innen der Kreisverwaltung ein umfassendes und viele Themenbereiche abdeckendes Geoportal zur Verfügung. Die zugrundeliegenden Geodaten aus den Bereichen Bauen, Bildung, Elektromobilität, Energie, Gesundheit, Jugend, Natur, Radverkehr, Sicherheit, Straßenverkehr, Umwelt, Waser und Wirtschaft sind die Basis für viele Verwaltungsabläufe. Darüber hinaus stehen auch thematische Karten - wie beispielsweise Bebauungspläne, Fairtrade-Standorte, Gewerbe- und Industrieflächen - zur Verfügung. Über die Startseite sind die verschiedenen Anwendungen aufrufbar. Weiterlesen...
 
 
top 02

02 Virtuelle Hängebrücke: DigiTal Zwilling macht BUGA-Projekt für alle erlebbar
Einmal hoch hinaus, ohne den Boden zu verlassen – das ermöglicht ab sofort der DigiTal Zwilling für Wuppertal
Im Rahmen des Smart City Projekts DigiTal Zwilling ist eine beeindruckende VR-Simulation entstanden, mit der Bürgerinnen und Bürger die für die BUGA 2031 geplante Hängebrücke zwischen Königshöhe und Kaiserhöhe schon heute hautnah erleben können. Mithilfe von Geodaten der Stadtverwaltung und eines Drohnenflugs wurde die echte Welt im digitalen Raum abgebildet und durch die Konstruktion der zukünftigen Brücke ergänzt. Weiterlesen...
 
top 03

03 Analyse von Satellitendaten: DLR zeigt hohe Hitzebelastung in deutschen Großstädten
Hitze-Inseln lassen sich eindeutig anhand der Oberflächentemperatur identifizieren
Erstmals liefert das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) eine systematische Analyse der Oberflächentemperatur-Verteilung für Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern in Deutschland. Dabei zeigt sich, dass die Versiegelung die Hitzebelastung in unseren Städten verstärkt: Gerade in hochversiegelten, dicht bebauten Stadtlagen kommt es zu erhöhten Temperaturen. Für die ausgewählten mehr als 70 Großstädte, darunter Berlin, München, Frankfurt, Stuttgart, Köln und Hamburg, ist dies nun räumlich aufgelöst entsprechend der geografischen Lage und Struktur nachvollziehbar. Dafür wurden thermale Aufnahmen der US-amerikanischen Landsat-Satelliten ausgewertet. Die Analysen liefern eine fundierte, datenbasierte Grundlage, um in Ballungsräumen konkrete Maßnahmen gegen die Hitze ergreifen zu können. Weiterlesen...
 
Anzeige
https://www.disy.net/location
Location Intelligence geht weit über klassische GIS-Systeme hinaus.

Während diese Ihnen Karten liefern, verbindet Location Intelligence Geodaten mit zeitlichen und fachlichen Aspekten, um Ihnen nicht nur Zahlen und Karten, sondern echte, strategische Erkenntnisse zu bieten. Sie bewegen sich flexibel durch alle Datendimensionen, entdecken verborgene Muster und treffen Entscheidungen auf einer neuen Ebene.

Was, wenn Sie nicht nur wissen, wo Filialen stehen, sondern auch warum eine hinter den Erwartungen bleibt? Mit Location Intelligence erkennen Sie ungenutztes Potenzial und treffen fundierte, datengestützte Entscheidungen schnell, interaktiv und dynamisch.

Schauen Sie über den Tellerrand hinaus entdecken Sie die neue Dimension der Datenanalyse.
 
 
top 04

04 Satelliten enthüllen Plastik in der deutschen Landwirtschaft
Augsburger Wissenschaftler identifizieren 140.000 Hektar landwirtschaftlicher Fläche mit Plastikabdeckungen – mehr als frühere Schätzungen
Es ist eine moderne Errungenschaft, die der Landwirtschaft hilft, Erträge zu steigern, Wasser zu sparen und den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu reduzieren: Plastikfolien auf den Feldern. Sie kommen beim Anbau von Spargel, Erdbeeren und Gemüse zum Einsatz. Wie weit verbreitet der Einsatz der sogenannten „Plastikkultur“ in Deutschland ist, erfasst Alessandro Fabrizi, Arbeitsgruppe für Wasser- und Bodenressourcenforschung an der Universität Augsburg, mit weiteren Forschenden anhand von Satellitendaten. Weiterlesen...
 
Anzeige
Modernisieren Sie jetzt Ihre ArcGIS Umgebung

Modernisieren Sie jetzt Ihre ArcGIS Umgebung


Mit con terra wechseln Sie nicht einfach nur von ArcMap zu ArcGIS Pro. Unser Service umfasst die Analyse Ihrer aktuellen Projekte, die Anpassung der Workflows von Desktop- zu Web-Applikationen sowie die gemeinsame Entwicklung eines auf Sie abgestimmten kosteneffizienten Lizensierungsmodells.

Lernen Sie unsere Migrations-Pakete kennen und gestaltet Sie Ihren Übergang zu ArcGIS Pro ganz einfach und effizient.

mehr erfahren

 
top 05

05 BBSR veröffentlicht Ergebnispapier des Stakeholder-Dialogs zur kommunalen Wärmeplanung
Empfehlungen für eine praxisnahe und effiziente Wärmeplanung
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat heute das Ergebnispapier des Stakeholder-Dialogs zur kommunalen Wärmeplanung veröffentlicht. Die Empfehlungen zeigen, wie Bund, Länder und Kommunen mit der Wärmeplanung gemeinsam einen Beitrag zur Wärmewende leisten können. Weiterlesen...
 
 
top 06

06 Digitaler Zwilling liefert Live-Bild von Pau (Frankreich) als Informationsquelle für Sanierung und laufende Verbesserungsmaßnahmen

Durch den Einsatz der iTwin-Plattform spart die Stadt Pau jährlich über 200.000 EUR und senkt die Kosten für den Zugang zu Informationen um 95 %. Weiterlesen...

>

Anzeige
Esri Konferenz 2025
Esri Konferenz 2025 – Wo digitale Zukunft mit GIS beginnt

Zwei Tage. Volle Innovationskraft. Am 26. und 27. November 2025 wird Bonn zum Treffpunkt für alle, die Digitalisierung nicht nur begleiten, sondern aktiv vorantreiben.

Erleben Sie, wie ArcGIS Prozesse transformiert – von Stadtentwicklung über Logistik bis Assetmanagement. Technologie trifft Vision. Praxis trifft Zukunft.

Was Sie erwartet:
  • Praxisnahe Best Practices & Technologien rund um Digital Twins, GeoAI und Earth Intelligence
  • Impulse für smarte, effiziente Prozesse, die zum Handeln motivieren
  • Austausch mit Entscheider:innen, Expert:innen & Visionär:innen
Sie wollen nicht nur dabei sein – Sie wollen den Wandel gestalten? Dann ist das Ihre Chance: https://go.esri.de/l/284952/2025-07-08/2b3f67s
 
 Anzeige
foss-academy.com

Foss Academy

Aufwind durch Wissen! Professionelle Schulungen zu Geoinformationssystemen mit Open-Source-Software von erfahrenen Trainerinnen und Trainern - vor Ort und online.
www.foss-academy.com

Anzeige
www.geobridge.de

Global Mapper Certified Online-Training - 10.-19. November 2025

Warum ist ein Global Mapper Training mehr als sinnvoll?

  • Viele Anwender nutzen nur einen Teil der Software.
  • Mit diesem Training erhalten Sie einen umfassenden Einblick in den enormen Funktionsumfang des Global Mapper.
  • Sie lernen den optimalen Umgang mit dem Programm.
  • Nach nur wenigen Stunden werden Sie vertraut mit der Struktur und Herangehensweise und Global Mapper wird zum vertrauten Handwerkszeug.

Der Termin für das nächste Online-Training ist im November angesetzt.
Wählen Sie, ob Sie sich nur für Global Mapper oder das Certified Training Global Mapper + Lidar anmelden möchten. An insgesamt 8 Tagen mit einer Trainingsdauer von 15 bzw. 24 Stunden vermitteln wir einen intensiven Einblick in die Software und ermöglichen Ihnen, den vollen Funktionsumfang dieser Software zu nutzen.

Informieren Sie sich unter www.geobridge.de über das Programm und melden Sie sich möglichst rechtzeitig an - die Teilnehmerzahl ist wie immer begrenzt.

 
top 7

07 Geothermie-Booster: Erste bundesweit einheitliche Karte zeigt Potenziale der Erdwärmenutzung in Deutschland
Ein Meilenstein auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung: Erstmals zeigt eine bundesweit einheitliche Geothermie-Karte, wo die Nutzung oberflächennaher Erdwärme durch Erdwärmesonden möglich ist – und wo nicht. Die interaktive Karte wurde im Forschungsprojekt WärmeGut unter Leitung des LIAG-Instituts für Angewandte Geophysik (LIAG) in Hannover mit der Georg-August-Universität Göttingen (UGOE) und der Firma geoENERGIE Konzept GmbH aus Freiberg in Zusammenarbeit mit allen 16 geologischen Landesdiensten entwickelt. Sie steht nun im Geothermischen Informationssystem GeotIS frei zur Verfügung. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) fördert das Projekt. Weiterlesen...
 
top 08

08 Disy unterstützt das Eisenbahn-Bundesamt bei bundesweiter Lärmkartierung Schiene

Expertenteam verarbeitet komplexe Bahndaten für eines der größten Geodatenprojekte Deutschlands
Die bundesweite Lärmkartierung Schiene gemäß EU-Umgebungslärmrichtlinie geht in die fünfte Runde. Das Konsortium um Disy hat dazu die EU-weite Ausschreibung gewonnen. Im Auftrag und unter der Gesamtverantwortung des Eisenbahn-Bundesamts (EBA) übernimmt die Disy Informationssysteme GmbH erneut die Datenverarbeitung für dieses Großprojekt. Gemeinsam mit den Partnern SoundPLAN und AFRY werden bis zu 52.000 Gleiskilometer effizient, automatisiert und qualitätsgesichert verarbeitet. Weiterlesen...
 
 
Top 9

09 EUMETSAT übernimmt Kontrolle über ersten Metop-Satelliten der zweiten Generation
Der Metop-Satellit A1 der zweiten Generation (Metop Second Generation A1) ist erfolgreich vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou gestartet
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Launch and Early Operations Phase (LEOP – Start- und frühe Betriebsphase) hat EUMETSAT für den Metop-Satelliten A1 der zweiten Generation (Metop-SGA1) offiziell die Zügel der Mission in die Hand genommen. Weiterlesen...
 
top 10

10 GEOSYSTEMS auf der INTERGEO 2025: Klimawandel verstehen. Mit Geo-Intelligenz handeln.
Vom 7. bis 9. Oktober 2025 trifft sich die internationale Geo-Community auf der INTERGEO, der weltweit führenden Messe und Konferenz für Geodaten und -technologien, in Frankfurt am Main. GEOSYSTEMS ist mit einem eigenen Stand im Expo-Bereich vertreten und präsentiert unter dem Motto „Klimawandel verstehen. Mit Geo-Intelligenz handeln.“ innovative Plattformen, Lösungen und Services zur automatisierten Verarbeitung von Satelliten- und weiteren Geodaten – für verlässliche Geoinformationen und nachhaltige Entscheidungen. Weiterlesen...
 
Geoevents
11 Termine

Die anstehenden GEOevents veröffentlichen wir unter Vorbehalt.
Veranstaltungsort: Innsbruck
16.09.2025 | KIU-Workshop
Veranstaltungsort: Universität Potsdam am Campus III
Veranstaltungsort: Technologiepark Warnemünde, Friedrich-Barnewitz-Str. 5, 18119 Rostock-Warnemünde
Veranstaltungsort: Messe Berlin
07.10.2025 | INTERGEO 2025
Veranstaltungsort: Halle 12 der Messe Frankfurt
Veranstaltungsort: Online
Veranstaltungsort: Bonn & Online
Weitere GEOevents finden Sie auf GEObranchen.de/GEOevents
 
Geojobs
12 Neue Stellenangebote und Stellengesuche auf GEOjobs
Unsere Internet-Stellenbörse für die GEOberufe ist für Stellenanbieter aus der Wirtschaft, aus der öffentlichen Verwaltung oder aus dem Schul- und Hochschulbereich eine herausragende Plattform um zielgenau mögliche Bewerber zu treffen.

Die Aufnahme Ihres Stellenangebots erfolgt zum Preis von € 498,-- zzgl. MwSt. Als besonderer Service erscheint Ihr Stellenangebot zusätzlich in Kurzform im nächsterreichbaren Newsletter gis-report-news. Stellengesuche von Privatpersonen werden bei uns kostenlos veröffentlicht.

Möchten Sie ein Stellenangebot aufgeben?
Hier der direkte Link.


Möchten Sie ein Stellengesuch aufgeben?
Hier der direkte Link.
Jobangebote:
Bauingenieur / Geotechniker (m/w/d) Schwerpunkt: Geotechnik, Deponietechnik

IG Braunschweig GmbH, Braunschweig
vom 22.08.2025

Vermessungsingenieur Liegenschaftskataster (m/w/d) Stadtverwaltung Sindelfingen
vom 21.08.2025
Geoinformatiker (w/m/d)

Die Autobahn GmbH des Bundes, Hannover
vom 19.08.2025

Sachbearbeiter/in für Umwelt- und Klimaschutz in der Stadt- und Bauleitplanung

Landeshauptstadt Düsseldorf
vom 15.08.2025

Technische/r Sachbearbeiter/in Bauleitplanung (m/w/d)

Stadt Leverkusen
vom 13.08.2025

Vermessungsingenieur/in (w/m/d) als Leitung "Geodäsie- und CAD-Dienstleistung"

Wupperverband, Wuppertal
vom 12.08.2025

Senior HDD-Planer (m/w/d) ILF Beratende Ingenieure GmbH, München, Bremen, Hamburg, Essen, Berlin, Hannover
vom 06.08.2025
Kundenberater Geoinformationssysteme (GIS) (m/w/d)

Softplan Informatik GmbH, Wettenberg
vom 04.08.2025

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG), Bonn
vom 01.08.2025

Staatlich geprüfte/r Techniker/in (m/w/d) für das Qualitätsmanagement Flächennutzungsplan-Planwerk im Stadtplanungsamt Stadt Köln
vom 31.07.2025
Ingenieurin /Ingenieur (der Fachrichtung Vermessungswesen, Architektur, Bauingenieurwesen, Städtebau, Geographie ö.ä.) für die Immobilienbewertung (weiblich/männlich/divers)

Rhein-Sieg-Kreis, Siegburg
vom 31.07.2025

 

 

Alle News im Monat: 08-2025, gis-report-news 2025

Social Bookmarks

Wir benutzen Cookies
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von GEObranchen.de und unseren Diensten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.