16
Mai
2024

gis-report-news 10/2024

gis-report-news

gis-report-news

- der aktuelle E-Mail-Newsletter

Ein Service von GEObranchen.de - mit GEOjobs.de - Stellenmarkt

Ausgabe 10/2024 vom 16. Mai 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute informieren wir Sie wieder über neueste Entwicklungen und Tendenzen aus der Geo-Branche. Weitere Informationen finden Sie wie immer auf www.geobranchen.de.

Ein Gedanke vorab: "Wer es einmal soweit gebracht hat, daß er nicht mehr irrt, der hat auch zu arbeiten aufgehört." Max Planck

Ihr Redaktionsteam des Harzer Verlags



Unsere Themen heute:

 
top 01

01 FH Oberösterreich - Erdställe im digitalen Zeitalter: Neue Initiative revolutioniert die Erforschung unterirdischer Geheimnisse
Die Digitalisierung erobert auch die geheimnisvolle Welt der Erdställe: Assistenzprofessor DI (FH) Raimund Edlinger MSc. und FH-Prof. DI Kurt Niel vom FH OÖ Campus Wels haben es sich zur Aufgabe gemacht, diese von Menschenhand erschaffenen unterirdischen Strukturen mithilfe modernster Technologie zu erfassen und zu bewahren.
 
 
top 02

02 Landkreis Hof und Hochschule Hof schaffen für Bürger Virtual Reality-Anwendung
Den Menschen die Digitalisierung und die vielfältigen Möglichkeiten, die sich dadurch ergeben, näher zu bringen – das ist das Ziel des Modellprojekts Smart City des Landkreises Hof. Aktuell arbeitet das Smart City-Team gemeinsam mit der Hochschule Hof an einer Virtual Reality (VR) Anwendung. Bürgerinnen und Bürger im Hofer Land sollen bald die Chance haben, ihre Vorstellungen von Stadtplanung und Nachhaltigkeit in einer virtuellen Umgebung selbst umzusetzen. Um das zu ermöglichen, entwickelt die Hochschule Hof im Rahmen des Smart City-Programms derzeit eine Virtual Reality-Simulation für ausgewählte Orte des Hofer Landes, die auch ohne Internetzugang lauffähig sein wird.
 
 
top 03

03 Kommunaler Wärmeplan für München verabschiedet
Als erste Großstadt Bayerns hat die Landeshauptstadt München in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken München (SWM) und externen Expert*innen ihre kommunale Wärmeplanung erarbeitet. Mitte Mai 2024 hat der Stadtrat den Beschlussentwurf mit großer Mehrheit verabschiedet. Um die Wärmewende und die Energiesouveränität voranzutreiben, hat der Bund 2023 entschieden, dass jede Kommune mit mehr als 100.000 Einwohner*innen bis 30. Juni 2026 einen Wärmeplan vorlegen muss, der die lokalen Gegebenheiten berücksichtigt. Der Münchner Wärmeplan liefert den Kompass, um flächendeckend fossile Brennstoffe durch erneuerbare Wärme zu ersetzen, das Klima zu schützen und dabei gleichzeitig die Heizkosten sozial verträglich zu halten. Dazu berücksichtigt der Wärmeplan die aktuelle Wärmeversorgung im Stadtgebiet und gibt Auskunft über zukünftige klimaneutrale Versorgungsmöglichkeiten. Die kommunale Wärmeplanung bündelt Daten zum Thema Wärme und informiert die Münchner*innen, wie sie ihr Haus klimafreundlich heizen können.
 
Anzeige
https://www.disy.net/location
Location Intelligence: Das Beste aus zwei Welten

Geoinformation meets Business Intelligence. Die Kombination intelligenter und detaillierter Karten mit fachbezogenen Datenlayern eröffnet völlig neue Blickwinkel. Das Ergebnis: Smarte Dashboards mit modernen Analysemöglichkeiten für neue Erkenntnisse, tieferes Verständnis und fundierte Entscheidungen.

Erfahren Sie mehr unter www.disy.net/location
 
 
top 04

04 Verbundvorhaben unter Leitung der BGR: Forschungsprojekt gewinnt erstmals Lithium aus Tiefenwässern in Norddeutschland
Der Batterierohstoff Lithium gewinnt weltweit zunehmend an Bedeutung. Unter Leitung der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) testet ein fachübergreifender Forschungsverbund nun erstmals die Extraktion von Lithium aus Tiefenwässern in Norddeutschland. Im Projekt Li+Fluids soll heißes Formationswasser aus ca. 3.500 Meter Tiefe an die Oberfläche gefördert und das Lithium mit Hilfe von Sorptionsprozessen extrahiert werden.
 
Anzeige
www.conterra.de/nas-datenkonvertierung


Konvertieren Sie neue ALKIS-Daten flexibel und zielsicher!

Die FME Plattform ist bereits "GeoInfoDok 7-ready" und unterstützt Sie effizient vom Einlesen Ihrer Daten bis zur umfassenden ALKIS-Datenmigration.
Gerne beraten wir Sie individuell!

Informieren Sie sich jetzt unter: www.conterra.de/nas-datenkonvertierung

 
top 05

05 Frankenberg setzt auf Sensortechnik für eine bedarfsgerechte Bewässerung von Bäumen
In Frankenberg messen ab sofort zwei Sensoren im Bereich der Uferstraße die Feuchtigkeit im Boden. Sie sind Teil eines Testlaufs und messen Bodenfeuchte und Temperatur im direkten Umfeld von Bäumen. Ihre Messdaten senden sie in kurzen Intervallen per long range wide area network (LoRaWAN) an einen Empfänger im örtlichen Betriebshof. „Das ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer smarten Stadt“, erklärt Bürgermeisterin Barbara Eckes. „Daten sind das Gold der Zukunft – wir müssen sie nur richtig zu verarbeiten wissen.“
 
top 06

06 Förderpreis des VDI für Julian Stockemer von der Hochschule Mainz
Julian Stockemer wurde für seine herausragenden Studienleistungen in der Fachrichtung Angewandte Informatik und Geodäsie der Hochschule Mainz mit dem renommierten Förderpreis des VDI Rheingau-Bezirksvereins ausgezeichnet.
Anzeige
3d-pluraview.com

Die Referenz der 3D-Stereo GEO/GIS-Monitore


3D PluraView für höchste Anforderungen in GIS, Mapping & Co.

Der 3D PluraView 3D-Stereo Monitor ist für den speziellen Einsatz in den unterschiedlichsten GEO-Branchen wie z.B. Photogrammetrie, GIS/Mapping, Lidar 3D, Laserscanning, Öl- & Gas-Prospektion, Archäologie oder BIM & 3D Stadtmodell-Visualisierung konzipiert. Er ist als Plug & Play System kompatibel zu allen gängigen Stereo-Software-Applikationen führender Hersteller wie z.B. Esri, Trimble, Hexagon, Agisoft, DAT/EM, Terrasolid u.v.a.

Seine hohe Auflösung von bis zu 4K pro Auge ermöglicht die präzise, pixelgenaue, stereoskopische Bildauswertung in höchster Qualität. Die zwei hellen und kontrastreichen Displays mit bewährter Beamsplitter-Technologie sorgen für völlige Flimmerfreiheit. Der 3D PluraView ist damit für den professionellen Dauereinsatz selbst in Tageslichtumgebung geeignet.

Jetzt kostenloses Demo-Gerät anfordern unter www.pluraview.com
 Anzeige
foss-academy.com

Foss Academy

Webinare und Geoinformatik-Schulungen mit freier Software Online-Schulungen und vor Ort in Berlin, Bonn & Freiburg - www.foss-academy.com

Anzeige
www.globalmapper.de

10 Dinge über Global Mapper
Seien Sie neugierig - ihr direkter Link: 10 Dinge, die Sie über Global Mapper wissen sollten.
 
top 7

07 Enge Zusammenarbeit zwischen Salzburg und Bayern bei Straße und Schiene
Abstimmungen für störungsfreien Verkehr über die Alpen wichtig
Ein ganzes Bündel an grenzüberschreitenden Verkehrsfragen erörterte Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter mit seinem Salzburger Amtskollegen, Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll, in Bernau am Chiemsee.
 
top 08

08 Larsen & Toubro hilft bei der Entwicklung von Dholera als Indiens erster intelligenter Stadt auf grüner Wiese
Bentley Open-Anwendungen für Bauarbeiten im Straßenbau und in der Versorgungswirtschaft beschleunigten den Projektzeitplan um 10 % und sparte 10 Millionen INR an Kosten
Modernisierung der Infrastruktur für eine Initiative für intelligente Städte

Die 100 Kilometer südwestlich von Ahmedabad (Indien) gelegene Sonderinvestitionsregion Dholera (Dholera Special Investment Region) wird in der Nähe der Handelszentren von Gujarat errichtet und ist über den Industriekorridor Delhi-Mumbai leicht zu erreichen. Damit wird sie zu einem potenziellen globalen Handels- und Fertigungszentrum, das die wirtschaftliche Entwicklung und die Lebensqualität der Einwohner und Beschäftigten der Stadt fördert. Das Projekt, das eine Fläche von 920 Quadratkilometern umfasst, ist Indiens erste intelligente Stadtentwicklung auf der grünen Wiese, die sich durch eine intelligente Infrastruktur, Versorgungseinrichtungen, Anschlussmöglichkeiten und Technologie auszeichnet. Für die Anbindung der Region in vier Richtungen sorgen eine Schnellstraße, ein U-Bahn-System, ein eigener internationaler Flughafen und ein nahe gelegener Hafen. Die Stromversorgung erfolgt über Strom aus erneuerbaren Energien aus einem eigenen 5-Gigawatt-Solarpark.
 
 
top 9

09 Mehr Funktionalität und Komfort mit card_1 Version 10.1

Die IB&T Software GmbH gibt das Release der Version 10.1 der Softwarelösung card_1 bekannt. Die neue Version bietet eine Vielzahl von Verbesserungen und neuen Funktionen, die die Infrastrukturplanung effizienter und komfortabler gestalten.

 
top 10

10 Leica Geosystems präsentiert seine erste Maschinen-SmartAntenne – die Leica iCON gps 120
Maschinen-SmartAntenne für skalierbare und flexible Lösungen mit der Leica MC1-Maschinensteuerung im Tiefbau

Leica Geosystems, ein Unternehmen von Hexagon, hat Ende April 2024 die Einführung der Leica iCON gps 120 bekanntgegeben – eine SmartAntenne, die speziell dazu entwickelt wurde, Bauprofis mit skalierbaren und flexiblen Maschinensteuerungslösungen noch weiter voranzubringen.

 

 
 
Geoevents
11 Termine

Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus veröffentlichen wir die anstehenden GEOevents unter Vorbehalt.
Veranstaltungsort: Online
Veranstaltungsort: Online
Veranstaltungsort: Online | Stadt: Karlsruhe, Deutschland
Veranstaltungsort: Innsbruck | Stadt: Innsbruck, Österreich
Veranstaltungsort: Berliner Westhafen (WECC) | Stadt: Berlin
28.01.2025 | RIMMA2025
Veranstaltungsort: Bern (Switzerland)
Veranstaltungsort: Obergurgl, Österreich
Weitere GEOevents finden Sie auf GEObranchen.de/GEOevents
 
Geojobs
12 Neue Stellenangebote und Stellengesuche auf GEOjobs
Unsere Internet-Stellenbörse für die GEOberufe ist für Stellenanbieter aus der Wirtschaft, aus der öffentlichen Verwaltung oder aus dem Schul- und Hochschulbereich eine herausragende Plattform um zielgenau mögliche Bewerber zu treffen.

Die Aufnahme Ihres Stellenangebots erfolgt zum Preis von € 498,-- zzgl. MwSt. Als besonderer Service erscheint Ihr Stellenangebot zusätzlich in Kurzform im nächsterreichbaren Newsletter gis-report-news. Stellengesuche von Privatpersonen werden bei uns kostenlos veröffentlicht.

Möchten Sie ein Stellenangebot aufgeben?
Hier der direkte Link.


Möchten Sie ein Stellengesuch aufgeben?
Hier der direkte Link.
Jobangebote:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), Dhaka, Bangladesch
vom 15.05.2024

Ingenieurinnen / Ingenieure (w/m/d) Vermessungswesen oder Geoinformatik Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement, Schotten, Gelnhausen
vom 14.05.2024
Sachbearbeiter/in Planung / Gemeindeentwicklung (m/w/d)

Gemeinde Engelskirchen
vom 14.05.2024

Vermessungsingenieur/in als Technische/r Sachbearbeiter/in im Sachgebiet Vermessung, Bereich Geoinformation

Landeshauptstadt Hannover
vom 13.05.2024

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Geoinformatik Kreis Coesfeld
vom 08.05.2024
Vermessungsingenieurin/Vermessungsingenieur (m/w/d) in der Abteilung 62 – Vermessung und Kataster Kreis Coesfeld
vom 08.05.2024
Projektleiter (m/w/d) Wind ABO Wind AG, Dortmund, Frechen, Rheine
vom 08.05.2024
Vermessungstechniker (m/w/d) Bonn Netz Gmbh, Bonn
vom 07.05.2024
Ingenieur/in (m/w/d) als Projektleitung X-Planung im Stadtplanungsamt der Stadt Köln Stadt Köln
vom 07.05.2024
 

 

Alle News im Monat: 05-2024, gis-report-news 2024

Social Bookmarks

Wir benutzen Cookies
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von GEObranchen.de und unseren Diensten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.