gis-report-news 07/2025
gis-report-news
- der aktuelle E-Mail-Newsletter
Ausgabe 07/2025 vom 07. April 2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute informieren wir Sie wieder über neueste Entwicklungen und Tendenzen aus der Geo-Branche. Weitere Informationen finden Sie wie immer auf www.geobranchen.de.
Ein Gedanke vorab: "Alles ist gut! Nur nicht immer, nur nicht überall, nur nicht für alle." Novalis
Ihr Redaktionsteam des Harzer Verlags
Unsere Themen heute:
|
|

01 Ende einer Ära – Wissenschaftssatellit Gaia wird abgeschaltet
Aus den Daten von Gaia wird der bislang größte existierende Sternenkatalog entstehen
Eine Ära geht zu Ende: Der Wissenschaftssatellit Gaia der Europäischen Weltraumorganisation ESA wird am 27. März 2025 mit einem letzten Befehl in den endgültigen Ruhezustand versetzt.
|
|
|
02 Nationale Forschungszentren für Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz bündeln Forschungsaktivitäten
Das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz DFKI vereinbaren enge Zusammenarbeit in der Forschung zur Cybersicherheit von und durch Methoden der Künstlichen Intelligenz.
|
|

03 Smart-City-Apps im Vergleich: Wegweiser für Kommunen
Apps vereinfachen Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu Informationen und Dienstleistungen ihrer Stadt. Eine neue Handreichung aus der Programm Modellprojekte Smart Cities (MPSC) -Begleitforschung hilft Kommunen, die passende City-App auszuwählen. Sie vergleicht bestehende Lösungen etwa nach Funktionen, Lizenzen und technischen Merkmalen.
|
|
|
GIS-Power trifft auf BI-Flexibilität: Die nächste Generation der Datenanalyse Bringen Sie Ihre Datenanalyse auf das nächste Level! Mit Location Intelligence verknüpfen Sie Geodaten und Unternehmensdaten nahtlos – für tiefere Einblicke, fundierte Entscheidungen und eine völlig neue Perspektive auf Ihre Daten. Statt Geodaten isoliert in GIS-Systemen zu betrachten, integrieren Sie sie direkt in Ihre bestehende BI-Landschaft. So analysieren Sie räumliche Zusammenhänge intuitiv und gewinnen wertvolle Erkenntnisse für strategische Entscheidungen. Erfahren Sie mehr unter www.disy.net/de/themen/location-intelligence/mehr-als-gis
|
|
|
04 EU-Forschungsprojekt RailGap - Satellitennavigation für den Zugverkehr besser nutzbar machen
Das DLR untersuchte im EU-Projekt RailGap, wie sich Satellitennavigation für die Lokalisierung von Zügen einsetzen lässt.
|
|
|
Digitale Zwillinge – Komplexe Herausforderungen meistern
Digitale Zwillinge sind der Schlüssel zur digitalen Transformation. Mit unserer Expertise in Beratung, Konzeption, Softwareentwicklung sowie Umsetzung und Betrieb bieten wir Ihnen ganzheitliche Lösungen.
Mehr Informationen unter www.conterra.de/digitalezwillinge
|
|

05 Neuer Vorsitz im Lenkungsgremium Geodateninfrastruktur Deutschland
Beitrag der GDI-HB
Das Lenkungsgremium GDI-DE (LG GDI-DE) hat zum 1. Januar 2025 einen neuen Vorsitz. Für die Jahre 2025 und 2026 übernimmt Katrin Weke das Amt der Vorsitzenden. Die Stellvertretung für diesen Zeitraum nimmt Peter Kutschke vom Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wahr.
|
|
|
06 Bundesminister Wissing eröffnet KI-Forschungsbrücke in Bautzen
Intelligente Brücke ermöglicht lückenlose Überwachung in Echtzeit
Am 19. März 2025 eröffnete Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr (BMDV) gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Sächsischen Landesregierung, des Landkreises Bautzen, der Technischen Universität Dresden (TUD) und der Hentschke Bau GmbH eine 45 Meter lange und 4,5 Meter breite, Forschungsbrücke in Bautzen.
|
|
ArcGIS Experience Builder: Entdecken Sie unser neues interaktives Training!
Verwandeln Sie Ihre Ideen in interaktive Web Apps – ohne eine Zeile Code zu schreiben! Mit ArcGIS Experience Builder erstellen Sie im Handumdrehen beeindruckende Web Experiences.
Sie möchten die Grundlagen selbst erlernen und fokussiert mit einem Esri-Trainer wichtige Aspekte bearbeiten? Unser neues Blended-Learning-Angebot für ArcGIS Experience Builder bietet Ihnen genau das: Sie starten mit einer Selbstlernphase mit Theorie und Grundlagenübungen und vertiefen Ihr neues Wissen im praxisorientierten Workshop.
Nach dem Check-Out Termin haben Sie weitere sechs Monate freien Zugang zu allen Materialien.
Jetzt anmelden und Wissen vertiefen: https://go.esri.de/l/284952/2025-02-11/2251jlp
|
|
|
Foss Academy
Aufwind durch Wissen! Professionelle Schulungen zu Geoinformationssystemen mit Open-Source-Software von erfahrenen Trainerinnen und Trainern - vor Ort und online. www.foss-academy.com
|
|

Global Mapper 26.1 - Deutsche Version erschienen
Als erstes fällt beim Start der neuen Version auf, dass die Oberfläche aufgeräumter erscheint. Der Eindruck täuscht nicht, drei Bereiche, die bisher viel Platz in der Button-Leiste eingenommen haben, sind in eigenen Menüs zusammengefasst: die Digitalisier-Werkzeuge und im Bereich Lidar die Auswahl- und Klassifikation-Werkzeuge.
Vor allem das andockbare Fenster der Digitalisier-Werkzeuge gefällt uns sehr gut. Und die neue Werkzeugleiste-Leiste, die das Thema Skripting mehr in den Vordergrund rückt - inkl. dem direkten Aufruf favorisierter Skripte.
Aber wie immer gibt es vieles mehr - auf unserer Homepage finden Sie ausführliche Informationen zu allen wichtigen Neuerungen und Verbesserungen: www.geobridge.de |
|

07 260 Geographie-Lehrkräfte aus ganz Bayern zur Fortbildung an der Universität Passau
Vom 27. bis 29. März 2025 haben an der Universität Passau die 21. Bayerischen Tage der Schulgeographie mit 260 Teilnehmenden stattgefunden. Diese Fortbildungsveranstaltung wurde vom Fachbereich Geographie in Kooperation mit dem Landesverband Bayern des Verbands deutscher Schulgeographie (VDSG) e. V., dem Zentrum für Lehrkräftebildung und Fachdidaktik sowie der Geographischen Gesellschaft Passau (GeoComPass) e. V. veranstaltet.
|
|

08 Weiterentwicklung von zukunftsweisenden digitalen Infrastrukturlösungen
DB Engineering & Consulting und ProVI erneuern Kooperation
Die ProVI GmbH, führender Anbieter von BIM-Software im Bereich Verkehr und Infrastruktur, sowie die DB Engineering & Consulting haben am Dienstag in Berlin eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben, um gemeinsam innovative und effiziente Softwarelösungen für die digitale Zukunft von Infrastruktur zu entwickeln.
|
|
|
09 Wie sicher ist sicher? Team der TU Freiberg entwickelt verbesserte Berechnungssoftware für geotechnische Sicherheitsanalysen
Gesucht: Ein Standort tief unter der Erde, der für eine Million Jahre dicht bleibt. In Endlagern sollen radioaktive Abfälle nach der Abschaltung von Atomkraftwerken sicher gelagert werden. Eine der Grundlagen für den Suchprozess der Behörden sind geotechnische Sicherheitsuntersuchungen mit spezieller Berechnungssoftware. Wie diese Software so erweitert werden kann, dass sie auch bei unvollständigem Kenntnisstand über die Eigenschaften des Untergrunds Aussagen liefert, untersucht ein Team der TU Bergakademie Freiberg und ihrer Partner.
|
|
10 Hessen: Nahmobilitätskongress - Investitionsniveau für Fuß- und Radverkehr bleibt hoch
Mehr als 400 Vertreterinnen und Vertreter von Landkreisen, Städten und Gemeinden, aus Wissenschaft, Verbänden und dem Hessischen Landtag tauschten sich beim 9. Nahmobilitätskongress über praxisgerechte Lösungen für eine zukunftsfähige Nahmobilität vor allem im ländlichen Raum aus. Staatssekretärin Ines Fröhlich eröffnete den Kongress.
|
|
11 Termine
Die anstehenden GEOevents veröffentlichen wir unter Vorbehalt.
|
Veranstaltungsort: Online
|
Veranstaltungsort: Online
|
Veranstaltungsort: Innsbruck
|
Veranstaltungsort: IHK Schwaben Augsburg
|
Veranstaltungsort: Innsbruck
|
Veranstaltungsort: Online
|
Veranstaltungsort: Hannover Congress Centrum
|
Veranstaltungsort: Halle 12 der Messe Frankfurt
|
|
|
 |
12 Neue Stellenangebote und Stellengesuche auf GEOjobs
Unsere Internet-Stellenbörse für die GEOberufe ist für Stellenanbieter aus der Wirtschaft, aus der öffentlichen Verwaltung oder aus dem Schul- und Hochschulbereich eine herausragende Plattform um zielgenau mögliche Bewerber zu treffen. Die Aufnahme Ihres Stellenangebots erfolgt zum Preis von € 498,-- zzgl. MwSt. Als besonderer Service erscheint Ihr Stellenangebot zusätzlich in Kurzform im nächsterreichbaren Newsletter gis-report-news. Stellengesuche von Privatpersonen werden bei uns kostenlos veröffentlicht. Möchten Sie ein Stellenangebot aufgeben? Hier der direkte Link.Möchten Sie ein Stellengesuch aufgeben? Hier der direkte Link.
|
|
Jobangebote: |
Referentin / Referenten (w/m/d) Wohnungslosigkeit und Wohnungswirtschaft |
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Bonn vom 04.04.2025
|
Ingenieur/in der Fachrichtung Vermessungswesen bzw. einen Absolventen/eine Absolventin vergleichbarer Fachrichtung, z.B. der Geographie oder Informatik/Geoinformatik (w/m/d) |
Rhein-Sieg-Kreis, Siegburg vom 03.04.2025
|
Präsident / Präsidentin (m/w/d) des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie |
Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG), Frankfurt am Main vom 03.04.2025 |
Arbeitsbereichsleiterin / Arbeitsbereichsleiter (m/w/d) „Aerogeophysik und Luftfahrttechnischer Betrieb“ |
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), Hannover, Cottbus, Berlin vom 02.04.2025
|
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) |
Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG), Frankfurt am Main vom 28.03.2025 |
Feuerwerkerin / Feuerwerker (w/m/d) für die Bundesforstbetriebe Schwarzenborn und Rhein-Mosel mit den Einzugsgebieten Hessen und Rheinland-Pfalz |
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), Bonn vom 28.03.2025
|
Projektmanager/in (m/w/d) im Bereich Geoinformation |
Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG), Frankfurt am Main vom 27.03.2025
|
Vermessungsingenieur/in (m/w/d) im Sachgebiet Ingenieurbauvermessung) in der Abteilung Grundstückswertermittlungen im Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster |
Stadt Köln vom 27.03.2025
|
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für Altlastenproblematiken in Grundstückskaufverträgen (w/m/d) |
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), Bonn vom 25.03.2025
|
Fachadministratorin / Fachadministrator im Bereich geographischer Informationssysteme mit dem Schwerpunkt Geodatenmodelle & Fernerkundung (w/m/d) |
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), Bonn vom 25.03.2025
|
|
|
Alle News im Monat: 04-2025, gis-report-news 2025