27
Januar
2025

gis-report-news 02/2025

gis-report-news

gis-report-news

- der aktuelle E-Mail-Newsletter

Ein Service von GEObranchen.de - mit GEOjobs.de - Stellenmarkt

Ausgabe 02/2025 vom 27. Januar 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute informieren wir Sie wieder über neueste Entwicklungen und Tendenzen aus der Geo-Branche. Weitere Informationen finden Sie wie immer auf www.geobranchen.de.

Ein Gedanke vorab: "Die Erschütterung der Luft wird erst Schall, wo ein Ohr ist." Georg Christoph Lichtenberg


Ihr Redaktionsteam des Harzer Verlags



Unsere Themen heute:

 
top 01

01 Stadt Meckenheim startet Geoportal
Digitale Karten und Informationen einfach von überall abrufen
Die Stadt Meckenheim setzt mit der Einführung ihres Geoportals den nächsten Schritt in der digitalen Transformation. Das innovative Online-Tool ist ab sofort für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich und ermöglicht den Zugriff auf eine Vielzahl von geografischen Daten und Informationen, die zur besseren Planung und Entscheidungsfindung beitragen.
 
 
top 02

02 Energieeffizienz und Klimaneutralität – 19. Regionalkonferenz der Modellprojekte Smart Cities
Energieeffiziente Kommunen stehen im Fokus der 19. Regionalkonferenz der Modellprojekte Smart Cities am 5. Februar 2025 in Osnabrück. Die im DLR Projektträger angesiedelte Koordinierungs- und Transferstelle Modellprojekte Smart Cities (KTS) organisiert die Veranstaltung im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.
 
top 03

03 Geoinformation als Schlüssel für eine zukunftsfähige Gesellschaft
Gemeinsames Positionspapier zur Bundestagswahl 2025
Die großen Herausforderungen unserer Zeit – Klimawandel, Energiewende, nachhaltige Stadtentwicklung und Mobilitätswende bis zur veränderten Sicherheitslage in Europa – verlangen nach präzisen und fundierten Entscheidungsgrundlagen. Geoinformationen sind hierfür unverzichtbar. Sie bilden die Basis für wirksame politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entscheidungen. Unsere Verbände – BDVI, DDGI, VDV, DGfK, DGPF, DHyG, DMV, DVW und ZBI – setzen sich gemeinsam dafür ein, die Potenziale von Geoinformationen vollumfänglich zu erschließen und deren Nutzung zu fördern. Wir appellieren an die politischen Entscheidungsträger, die kommenden Jahre zu nutzen, um diese essenzielle Grundlage weiter auszubauen.
 
Anzeige
https://www.disy.net/location
Location Intelligence: Das Beste aus zwei Welten

Geoinformation meets Business Intelligence. Die Kombination intelligenter und detaillierter Karten mit fachbezogenen Datenlayern eröffnet völlig neue Blickwinkel. Das Ergebnis: Smarte Dashboards mit modernen Analysemöglichkeiten für neue Erkenntnisse, tieferes Verständnis und fundierte Entscheidungen.

Erfahren Sie mehr unter www.disy.net/location
 
 
top 04

04 Mehr Sicherheit unter freiem Himmel: TU Graz evaluiert Blitzrisiko in Echtzeit
Flughafenvorfelder, Großbaustellen oder Freiluftveranstaltungen sind Blitzen meist schutzlos ausgeliefert. Um die Sicherheit zu erhöhen und Stehzeiten zu verringern, entwickeln Elektrotechniker der TU Graz ein Prognosesystem.
 
Anzeige
 Webinar Geodaten einfach zugänglich machen
Jetzt zum Webinar anmelden!

Wir laden Sie herzlich zu unserem kostenfreien Webinar Geodaten einfach zugänglich machen am Dienstag, den 28.01.2025 um 11.00 Uhr ein. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und erfahren Sie, wie Sie mit map.apps intuitiv bedienbare Web-Apps erstellen und 2D- sowie 3D-Daten einfach zugänglich machen können.

Jetzt anmelden unter: www.conterra.de/mapapps-webinar
 
top 05

05 Neuer Virtual-Reality-Tatort der Polizei für die BayernLabs
Präsentation der VR-Anwendung am BayernLab Starnberg
Im Tatort-Virtual-Reality-Raum, kurz "Holodeck", des Bayerischen Landeskriminalamtes (BLKA), können Tatorte virtuell dreidimensional exakt nachgebildet und begangen werden – dank High-Tech und VR-Brille. Ab sofort können auch die Besucherinnen und Besucher der BayernLabs in die zukunftsorientierte Ermittlungsarbeit mit Virtual Reality (VR) eintauchen.
 
 
top 06

06 Von Sachsen aus die Zukunft vermessen
Startschuss für Geodäsie-Nachwuchsportal auf der KarriereStart
Wer in seinem Berufsleben nicht weniger als die Welt vermessen will, der ist hier genau richtig: auf dem neuen Nachwuchsportal www.geodaesie-sachsen.de. Die Webseite, die sich an Schülerinnen und Schüler, Studierende und junge Menschen auf Jobsuche richtet, ist ein Kooperationsprojekt, das die Geoinformationsbranche als attraktive und nachhaltige Karriereoption präsentieren will. Dafür haben sich verschiedene Akteure aus Vermessung, Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung zusammengetan und unter dem Titel »Geodäsie Sachsen – Die Zukunft vermessen« ein virtuelles Nachwuchsportal aufgebaut. Dieses wird am Freitag, 24. Januar 2025 um 11.30 Uhr auf der Messe KarriereStart (Stand 1/E4) in Dresden feierlich gelauncht.
Anzeige
VertiGIS
VertiGIS gehört zu den weltweiten Marktführern für innovative räumliche Asset-Management-Lösungen für Versorgungsunternehmen, öffentliche Verwaltungen, Telekommunikations- und Infrastrukturunternehmen.

Das VertiGIS Produktportfolio wird von Tausenden von Kunden und Millionen von Endnutzer*innen in über 50 Ländern eingesetzt. Es wurde entwickelt, um die Funktionalitäten führender GIS-Softwarelösungen zu erweitern. Erfahren Sie mehr unter: vertigis.com/de
Anzeige
Die besten Tipps, Tricks und News rund um ArcGIS – direkt in Ihr Postfach
Die besten Tipps, Tricks und News rund um ArcGIS – direkt in Ihr Postfach

GIS-Wissen aus erster Hand – von Anwender:innen für Anwender:innen. Wer interaktive Karten, Apps und Dashboards erstellt, setzt auf ArcGIS von Esri.

Im ArcGIS Blog finden Sie die neuesten Produkt-Updates und praktische Anleitungen zur Visualisierung und Analyse von Geodaten.

Hier informieren Esri Deutschland und Esri Schweiz regelmäßig über Anwendungen, Software-Neuerungen, Sicherheits-Patches und neue Datenquellen.

Sie wollen als GIS-Experte und GIS-Expertin up-to-date bleiben? Dann abonnieren Sie jetzt https://go.esri.de/arcgis-news-abonnieren

 
 Anzeige
foss-academy.com

Foss Academy

Aufwind durch Wissen! Professionelle Schulungen zu Geoinformationssystemen mit Open-Source-Software von erfahrenen Trainerinnen und Trainern - vor Ort und online.
www.foss-academy.com

Anzeige
www.globalmapper.de

Global Mapper Certified Online-Training - 24. März - 1. April 2025

Warum ist ein Global Mapper Training mehr als sinnvoll?
  • Viele Anwender nutzen nur einen Teil der Software.
  • Mit diesem Training erhalten Sie einen umfassenden Einblick in den enormen Funktionsumfang des Global Mapper.
  • Sie lernen den optimalen Umgang mit dem Programm
  • Nach nur wenigen Stunden werden Sie vertraut mit der Struktur und Herangehensweise und Global Mapper wird zum vertrauten Handwerkszeug.
Der Termin für das nächste Online-Training ist auf Ende März angesetzt. Wählen Sie, ob Sie sich nur für Global Mapper oder das Certified Training Global Mapper + Lidar anmelden möchten. An insgesamt 7 Tagen mit einer Trainingsdauer von 15 bzw. 21 Stunden vermitteln wir einen intensiven Einblick in die Software und ermöglichen Ihnen, den vollen Funktionsumfang dieser Software zu nutzen.

Informieren Sie sich unter www.geobridge.de über das Programm und melden Sie sich möglichst rechtzeitig an - die Teilnehmerzahl ist wie immer begrenzt.
 
top 7

07 Das Bonner Baupotentialregister soll Wohnflächen smart identifizieren
Die Bundesstadt Bonn erhält 240.000 Euro vom Bund, um ein Register zu entwickeln, das bislang ungenutzte Flächen für Wohnbebauung finden soll. Bestehende Daten werden dafür KI-gestützt und automatisiert zusammengeführt.
 
top 08

08 Humusbeobachtung aus dem All
Der Humusgehalt von Böden ist einer der wichtigsten Indikatoren für die Bodenfruchtbarkeit. Humusveränderungen über die Beprobung von Böden nachzuweisen ist sehr aufwendig und teuer. Eine neue Methode ermöglicht die direkte Beobachtung der Humusveränderungen mit Satellitenbildern.
 
 
09 Getac setzt mit jüngster ZX10-Generation neue Standards als derzeit leichtestes vollrobustes 10-Zoll-Tablet der Welt
Getac Technology Corporation (Getac), ein führender Anbieter robuster Computer- und mobiler Videolösungen, verkündet Markteinführung neuester Generation des ZX10, das leichtes Design mit starker KI-fähiger Performance und intuitiver Android-Funktionalitä tfür herausragende Leistung im Außeneinsatz kombiniert. Das neue 10 Zoll Android Tablet richtet sich an Profis der Sparten öffentliche Sicherheit, Versorgung und Transport & Logistik, die täglich auf  robustes, verlässliches Gerät für konstant hohe Leistung in rauer Umgebung angewiesen sind.
 
top 10

10 Start zweier Kleinsatelliten deutscher Start-ups
Kommerzialisierung von Erdbeobachtungsdaten im deutschen New-Space-Sektor
Die Satelliten „FOREST-3“ und „Sky-Bee-1“ sammeln Thermaldaten und helfen, Waldbrände zu erkennen, Städte nachhaltig zu planen oder auch die Landwirtschaft an den Klimawandel anzupassen.
 
Geoevents
Weitere GEOevents finden Sie auf GEObranchen.de/GEOevents
11 Termine

Die anstehenden GEOevents veröffentlichen wir unter Vorbehalt.
28.01.2025 | RIMMA2025
Veranstaltungsort: Bern (Switzerland)
Veranstaltungsort: Online
Veranstaltungsort: Online
Veranstaltungsort: Obergurgl, Österreich
Veranstaltungsort: GLS Campus Berlin
Veranstaltungsort: München
Veranstaltungsort: Online
20.02.2025 | GeoTHERM 2025
Veranstaltungsort: Messe Offenburg-Ortenau
 
Geojobs
12 Neue Stellenangebote und Stellengesuche auf GEOjobs
Unsere Internet-Stellenbörse für die GEOberufe ist für Stellenanbieter aus der Wirtschaft, aus der öffentlichen Verwaltung oder aus dem Schul- und Hochschulbereich eine herausragende Plattform um zielgenau mögliche Bewerber zu treffen.

Die Aufnahme Ihres Stellenangebots erfolgt zum Preis von € 498,-- zzgl. MwSt. Als besonderer Service erscheint Ihr Stellenangebot zusätzlich in Kurzform im nächsterreichbaren Newsletter gis-report-news. Stellengesuche von Privatpersonen werden bei uns kostenlos veröffentlicht.

Möchten Sie ein Stellenangebot aufgeben?
Hier der direkte Link.


Möchten Sie ein Stellengesuch aufgeben?
Hier der direkte Link.
Jobangebote:
Geo-Datenmanager/in (m/w/d) Koordinationsstelle Klimaschutz Stadt Köln

Stadt Köln
vom 24.01.2025

Projektmanager (m/w/d) Klimaschutz

Stadt Reutlingen
vom 23.01.2025

Anwendungsmanagement (m/w/d) in der Geodateninfrastuktur (GDI)

Kommunales Rechenzentrum Niederrhein KRZN, Kamp-Lintfort
vom 20.01.2025

Sachgebietsleiter/in GIS-Entwicklung (m/w/d)

Stadt Karlsruhe
vom 17.01.2025

CAD- und GIS- Sachbearbeiter (m/w/d)

Stadt Ingolstadt
vom 17.01.2025

Leitung Sektion eScience-Zentrum (w_m_d)

Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ), Potsdam
vom 17.01.2025

Leitung Sektion Daten- und Informationsmanagement (w_m_d)

Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ), Potsdam
vom 17.01.2025

Anwärter (m/w/d) für den gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst

Stadt Reutlingen
vom 15.01.2025

Projektleiter (m/w/d) Erneuerbare Energien – Schwerpunkt Wind

ABO Energy GmbH & Co. KGaA, Dortmund, Frechen, Rheine
vom 15.01.2025

Arbeitsbereichsleitung (m/w/d) Koordination GWM Lausitz

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), Cottbus
vom 14.01.2025

 

 

Alle News im Monat: 01-2025, gis-report-news 2025

Social Bookmarks

Wir benutzen Cookies
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von GEObranchen.de und unseren Diensten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.