Artikel mit den Tags: rasdaman Datenwürfel

20
März
2025

Hessen evaluiert Datenwürfel

Das vom Hessischen Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (HLBG) beauftragte Projekt „GEO-HUB“ wurde mit hervorragenden Ergebnissen evaluiert. Ziel war es, die Möglichkeiten zur Bereitstellung und Analyse multidimensionaler Geodaten mit der Datenwürfel-Technologie „rasdaman“ zu untersuchen. Die Evaluierung zeigt großes Potenzial für Anwendungen in Umweltschutz, Landwirtschaft, Katastrophenschutz, Planung sowie Wissenschaft und Forschung.

News im Monat: 03-2025

31
Mai
2024

Cube4EnvSecv: Verknüpfte Schiffssensoren in der Föderation

Mitte April ging das Forschungsschiff „Sanna“ auf Erkundungsfahrt und erforschte die  Unterwasserlandschaft Grönlands, wobei es mit der Datenwürfel-Föderation „EarthServer“ verbunden war. Weltweit konnten Mitglieder der Föderation währenddessen diese ozeanographischen Tiefenmessungen in Echtzeit nutzen. Darüber hinaus standen den Wissenschaftlern an Bord auch noch die Petabyte-Datenbestände der gesamten Föderation, zur Analyse und Datenfusion zur Verfügung.

News im Monat: 05-2024

11
September
2023

Start-up Rasdaman GmbH und Airbus Defence & Space: Datenwürfel-Kooperation

Das deutsche Start-up Rasdaman GmbH und Airbus Defence & Space geben ihre Zusammenarbeit für die nächste Generation von Erdbeobachtungsdiensten bekannt. Sie stützt sich auf raum-zeitliche Datenwürfel und bereitet damit den Weg insbesondere für eine dynamische Version des Airbus CopDEM für Analysen in der Cloud.

News im Monat: 09-2023

17
Februar
2021

Die CORAmaps KI – Revolution auf dem Agrar-Markt

Präzise Feldfruchtklassifikation, Ertragskalkulation und Schadensanalyse europaweit - das Ganze automatisiert durch Künstliche Intelligenz anhand von Radar-Satellitendaten. Das ist die Dienstleistung des Startups CORAmaps GmbH, einem Spinoff der TU Darmstadt, das seit Dezem­ber 2019 im Markt aktiv ist. Kernstück der Prozessierungs-Umgebung ist die rasdaman Datenwürfel Technologie.