Artikel mit den Tags: ppm GmbH

20
Oktober
2025

Upgrade des ppm10xx zero: Messungen mit Lotstäben von bis zu 4 Metern Länge möglich

Transport, Mobilität und Logistik war hautnah erlebbar

Der GNSS-Empfänger ppm10xx zero erhält einen deutlichen Leistungsschub: Mit dem aktuellen Softwareupdate des ppm Commanders 3.2 sind Messungen nun auch mit Lotstäben von 3 oder 4 Metern Länge möglich, die sich durch zusätzliche 1-Meter-Verlängerungen realisieren lassen. Das erleichtert die Arbeiten im Kanal- und Leitungsbau.

News im Monat: 10-2025

05
Oktober
2025

ppm GmbH auf der INTERGEO 2025 in Frankfurt – Stand 12.1 / 1 B082

Die ppm GmbH ist auch dieses Jahr wieder Aussteller auf der INTERGEO, der internationalen Leitmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement. Vom 7.- 9. Oktober 2025 zeigt das Systemhaus für GNSS seine neuesten Lösungen im Bereich der Anti-Jam-Technologie sowie seiner hochgenauen RTK-Messysteme.

News im Monat: 10-2025

19
Mai
2025

GNSS-Vermessung: Unbegrenzte Neigung bei der Schrägmessung

Mit dem aktuellen Firmware-Update V.3.05 für die GNSS-Sensoren ppm10xx zero und ppm10xx BT hebt die ppm GmbH die bisherigen Einschränkungen bei geneigten Messungen vollständig auf und geht noch einen Schritt weiter: Erstmals sind selbst über Kopf ausgeführte GNSS-Messungen im Zentimeterbereich möglich.

News im Monat: 05-2025

13
Mai
2025

ppm GmbH erweitert Produktportfolio um DATAflor MEASUREapp

Die ppm GmbH baut ihr Sortiment im Bereich digitaler Vermessungstechnologien aus: Die DATAflor MEASUREapp bietet eine leistungsfähige und intuitive Plattform für die präzise Erfassung, Verarbeitung und Integration von Vermessungsdaten in digitale Planungs- und Bauprozesse.

News im Monat: 05-2025

27
März
2024

ppm GmbH liefert 40 GNSS-Empfänger ppm10xx zero an das Bayerische Landesamt für Steuern

Die ppm GmbH, ein führender Anbieter von Positionierungslösungen, beliefert das Bayerische Landesamt für Steuern (BayLfSt) mit 40 Exemplaren seines innovativen GNSS-Empfängers ppm10xx zero. Dieser Satellitenempfänger wird zukünftig in der Abteilung für Bodenschätzung eingesetzt, um die Ertragsfähigkeit landwirtschaftlicher Flächen in ganz Bayern zu beurteilen.

News im Monat: 03-2024

[12  >>