Artikel mit den Tags: TU Berlin

24
Mai
2024

Gravierende Umweltungerechtigkeit

Eine neue Studie vom Fachgebiet Geoinformation in der Umweltplanung der TU Berlin beleuchtet die gravierende Umweltungerechtigkeit im Zusammenhang mit Hitzestress in 14 bedeutenden europäischen Großstädten. Das Paper erschien jetzt in Nature Cities und belegt, dass hitzebedingte Gesundheitsrisiken ungleichmäßig auf die Bevölkerung verteilt sind, wobei besonders vulnerable Gruppen benachteiligt werden.

News im Monat: 05-2024

07
Mai
2023

Weltweit führendes Stadtklimamodell kann untersuchen, ob Teilbebauung des Tempelhofer Feldes für Berlins Klima Sinn hat

Das Simulationsmodell PALM-4U berechnet (Extrem-)wetter und Luftgüte bis auf die Gebäudeebene. Es zeigt Städten, ob und wie geplante bauliche Klimaanpassungs- und Klimaschutzmaßnahmen wirken

Welche kühlende Wirkung von baumbestandenen Innenhöfen und mit Bäumen gesäumten Straßen ausgeht, zeigt eine hochaufgelöste Simulation, die der Klimatologe Prof. Dr. Dieter Scherer vom Berliner Tempelhofer Feld mit dem angrenzenden Schillerkiez an einem Sommertag und einer Sommernacht mit dem digitalen Stadtklimamodell PALM-4U erstellt hat. „Zum einen ist deutlich zu sehen, dass Vegetationsflächen des nachts Kaltluft produzieren. Das ist in Sommernächten, wenn sich die Lufttemperatur nicht unter 20 Grad Celsius abkühlt, für das städtische Mikroklima wichtig. Zum anderen sehen wir, dass eben nicht nur vom Tempelhofer Feld eine kühlende Wirkung auf das städtische Mikroklima ausgeht, sondern gerade auch von den vielen baumbestandenen Innenhöfen und Straßen. Das bedeutet, dass ein innerstädtisches kleinräumiges Mosaik aus Bebauung und Vegetation das Stadtklima deutlich verbessert. Also jeder Baum zählt“, sagt Prof. Dr. Dieter Scherer.

News im Monat: 05-2023

Wir benutzen Cookies
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von GEObranchen.de und unseren Diensten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.