Artikel mit den Tags: Smart City

29
November
2024

Solarbänke im öffentlichen Raum: Nachhaltige Energie trifft auf smarte Stadtmöbel

Maral Koohestanian, Dezernentin für Smart City, Europa und Ordnung, und Dr. Patricia Becher, Dezernentin für Soziales, Bildung und Wohnen, haben am Donnerstag, 21. November, auf dem Dern‘sches Gelände gemeinsam des Projekt „Hier kannst Du dich aufladen“ enthüllt.

News im Monat: 11-2024

06
November
2024

Stadt Neckarsulm nimmt an Forschungsprojekt zu „Smart City“ teil: Bauhof führt intelligenten Winterdienst ein

LoRaWAN-Netzwerk liefert Daten, um im Winter präventiv zu streuen und im Sommer bedarfsorientiert zu bewässern

Der Bauhof der Stadt Neckarsulm setzt noch in diesem Jahr eine intelligente, vernetzte Funktechnologie ein, um die Einsätze im Winterdienst präventiv zu planen, Streueinsätze und Kontrollfahrten zu reduzieren und so den Material- und Personaleinsatz zu optimieren. Diese Möglichkeiten eröffnet das Projekt „LoRaWAN“, das „Long Range Wide Area Network“. Mit Fördermitteln des Landes baut die Stadt bis Ende des Jahres ein LoRaWAN-Netz auf, um es für den intelligenten Winterdienst und für die intelligente Bewässerung anzuwenden. Die Projektkosten betragen insgesamt 100.000 Euro. Die Stadt Neckarsulm konnte kurzfristig in ein Förderprogramm nachrücken. Damit übernimmt das Land 50 Prozent der Projektkosten.

News im Monat: 11-2024

23
Oktober
2024

Stadt Hamm: Digitale Technik hilft Kurpark-Bäume zu erhalten

Am Gradierwerk hat eine Fachfirma Feuchtigkeitssensoren nahe einer alten Buche sowie an einer Gruppe Nadelbäume in die Erde gesetzt. Die dadurch gewonnen Daten sollen dabei helfen, den wertvollen Altbaumbestand im Kurpark der Stadt Hamm zu schützen.

News im Monat: 10-2024

18
Oktober
2024

Smart Country Convention geht mit Rekordbeteiligung zu Ende

Mehr als 18.000 Teilnehmende, 400 Partner und 650 Speaker auf 7 Bühnen

Die Smart Country Convention 2024 endete am 17. Oktober mit einer Rekordbeteiligung: Mehr als 18.000 Teilnehmende, 400 Partner und 650 Speaker waren in diesem Jahr beim führenden Digitalisierungsevent für den öffentlichen Sektor dabei. Erstmals waren sieben Bundesministerien auf der SCCON vertreten, dazu kommt mehr internationale Programmbeteiligungen als je zuvor auf den sieben Veranstaltungsbühnen.

News im Monat: 10-2024

16
September
2024

Seit 2018 treiben siebenmal mehr deutsche Städte den Wandel zur Smart City voran

Kleine Mittelstädte zeigen die größte prozentuale Verbesserung zum Vorjahr

Deutschlands Städte treiben den Wandel zur Smart City voran: Seit 2018 hat sich der Anteil der Städte, die sich dem Thema Smart City angenommen haben, von 14 Prozent auf 98 Prozent gesteigert. Das geht aus dem Smart-City-Ranking 2024 von Haselhorst Associates Consulting hervor. Das Beratungsunternehmen listet seit 2018 alljährlich die größten Städte Deutschlands ab 30.000 Einwohnern auf der Grundlage ihrer Entwicklung in verschiedenen städtischen Handlungsfeldern. Demnach verteidigt München die Spitzenposition im Ranking und erzielt als erste Stadt überhaupt einen Smart-City-Entwicklungsgrad von 50 Prozent. Neben der bayrischen Landeshauptstadt punkten in diesem Jahr auch kleinere Städte mit weniger als 100.000 Einwohnern.

News im Monat: 09-2024

<<  2 3 4 5 6 [78 9 10 11  >>