Artikel mit den Tags: Klima

20
Oktober
2025

Neues Portal zeigt Wärmeversorgung und -Potenziale in Hamburg

Online-Infoveranstaltungen am 4. und 6. November

Mit neuen Zwischenergebnissen schreitet Hamburgs Wärmeplanung weiter voran: Auf dem neuen „Wärmeportal Hamburg“ können Bürgerinnen und Bürger ab jetzt sehen, wie die aktuelle Wärmeversorgung in Hamburg aussieht und welche Potenziale für klimafreundliche Wärmelösungen bestehen. Am 4. und 6. November finden außerdem digitale Informationsveranstaltungen für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen statt.

News im Monat: 10-2025

05
Februar
2025

Virtual City Systems gewinnt 1. Platz beim CDR-Award 2024 in der Rubrik „Umwelt und Ressourcen“

Urbane Zwillinge als Werkzeug für die kommunale Klimaanpassung

Hitzeinseln, Starkregen, Luftverschmutzung – viele Städte und Gemeinden stehen vor wachsenden Herausforderungen durch den Klimawandel. Digitale Technologien können helfen, bessere Entscheidungen für eine nachhaltige Stadtentwicklung zu treffen. Ein Beispiel dafür sind Urbane Digitale Zwillinge: virtuelle Stadtmodelle, die Klimadaten, Stadtplanung und Simulationen miteinander verknüpfen.

News im Monat: 02-2025

03
Februar
2025

Simulations-Tool für klimafreundliches Fernwärme-Management

Durch die Einspeisung von erneuerbaren Energien und den Trend zur Dezentralisierung werden Fernwärmenetze immer komplexer. Im Projekt »AD Net Heat« simulieren Fraunhofer-Forschende die Wärmeströme im gesamten Netz, prognostizieren Lastspitzen und helfen bei der Planung neuer Netze.

News im Monat: 02-2025

27
März
2024

Bentley Systems kündigt anlässlich seines 40-jährigen Bestehens einen Plan für den CEO-Wechsel an

Bentley Systems kündigt anlässlich seines 40-jährigen Bestehens einen Plan für den CEO-Wechsel an
COO Nicholas Cumins wird zum 1. Juli 2024 zum CEO befördert, während Greg Bentley künftig als Executive Chair fungieren wird.

News im Monat: 03-2024

27
März
2024

ppm GmbH liefert 40 GNSS-Empfänger ppm10xx zero an das Bayerische Landesamt für Steuern

Die ppm GmbH, ein führender Anbieter von Positionierungslösungen, beliefert das Bayerische Landesamt für Steuern (BayLfSt) mit 40 Exemplaren seines innovativen GNSS-Empfängers ppm10xx zero. Dieser Satellitenempfänger wird zukünftig in der Abteilung für Bodenschätzung eingesetzt, um die Ertragsfähigkeit landwirtschaftlicher Flächen in ganz Bayern zu beurteilen.

News im Monat: 03-2024

[12  >>  
Wir benutzen Cookies
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von GEObranchen.de und unseren Diensten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.