Artikel mit den Tags: Geoinformationen für die Zukunft

14
November
2022

Disy Informationssysteme feiert 25-jähriges Firmenjubiläum

Erfolgreich durch innovative Verbindung von Business & Location Intelligence

Die Disy Informationssysteme GmbH begleitet seit der Gründung im Oktober 1997 Organisationen dabei, ihre Daten in Informationen und vernetztes Wissen zu transformieren. Dazu zählen insbesondere Bundes- und Landesbehörden mit ihren raumbezogenen Aufgaben. Seitdem sind 25 Jahre vergangen und Disy entwickelte sich vom WG-Start-up zum 200 Personen starken IT-Unternehmen.

11
November
2022

Landschaft in Bewegung

Neue Raupensteuerung MC-Max von Topcon im Einsatz

Der Flächensanierer Ecosoil Nord-West arbeitet an einem mehrere Jahre dauernden Großprojekt in Bergkamen. Um das Gelände der IGA 2027 zu profilieren, ist eine Komatsu-Raupe mit MC-Max Maschinensteuerung von Topcon im Einsatz.

11
November
2022

Geothermie für die Wärmewende – Bundeswirtschaftsministerium startet Konsultationsprozess

Das Bundeswirtschaftsministerium startet einen Konsultationsprozess zur besseren Nutzung von Erdwärme. Das große Potenzial der Geothermie für eine klimaneutrale Wärmeversorgung wurde in Deutschland bislang nur unzureichend erschlossen. Da die Erdwärme aber ganzjährig und verlässlich zur Verfügung steht, kann mit ihr insbesondere die Wärmeversorgung ganzjährig verbessert werden. Daher sollen die Potenziale näher untersucht und in einem ersten Schritt mit den Bundesländern, Verbänden und Unternehmen konsultiert werden.

09
November
2022

Bentley Systems präsentierte sich auf der INTERGEO 2022 in Essen als neues DDGI-Mitglied

In der Themensession Wasserwirtschaft sprach sich Peter Rummel für den H2O Fußabdruck als zweites Standbein im Kampf gegen den Klimawandel aus

Auch dieses Jahr war Bentley Systems wieder auf der INTERGEO in Essen vertreten. Das Bentley Team konnte sich über zahlreiche nationale und internationale Kontakte freuen. Fachvorträge und Diskussionsrunden stießen auf reges Interesse. Die Messe meldet sich nach der Corona-bedingten Pause überzeugend zurück. Die etwas geringere Besucherzahl wurde durch die gestiegene Qualität der Gespräche überkompensiert. Konkrete Planungen für Projekte und strategische Konzepte haben Fragen zur Funktionalität einzelner Produkte oder generelle Fragen zum Lösungsangebot weitgehend abgelöst.

08
November
2022

Marsbeben und Eisbrocken: Meteoriteneinschlag liefert Blick unter die Marsoberfläche

Der Einschlagsort konnte lokalisiert werden, wobei Bilder aus dem Orbit einen Krater von 150 Meter Durchmesser zeigen, in dem eine unterirdische Eisschicht freigelegt wurde

Die NASA-Mission InSight registrierte an Heiligabend 2021 mit seinem Seismometer SEIS die Erschütterungen eines Meteoriteneinschlags auf dem Mars, die so stark waren wie ein Beben der Magnitude 4. Unabhängig davon fotografierte der Mars Reconnaissance Orbiter der NASA einen neuen, 150 Meter großen Krater, der sich genau auf diesen 24. Dezember 2021 datieren ließ. Beide Forschungsteams tauschten sich aus und kamen zu dem Schluss, dass die Quelle der seismischen Aktivität und der Ort des neuen Kraters zusammenpassen. Dies war das erste Mal, dass ein Meteoriteneinschlag auf einem anderen Planeten sowohl fotografisch als auch seismisch registriert wurde.

<<  123 124 125 126 127 [128129 130 131 132  >>