Artikel mit den Tags: Geodäsie

15
September
2023

Deutschland unterzeichnet die Artemis Accords

Internationaler Zusammenschluss zur friedlichen Erforschung des Weltraums erhält neuen starken Partner

Mond und Mars sind die großen Themen der Exploration in den nächsten Jahren. Die USA bereiten mit ihrem Artemis-Programm die nächsten Schritte in Richtung Mond und Mars vor. Um Teil dieses wichtigen Abschnittes in der Raumfahrtgeschichte zu werden, unterzeichnete am 14. September 2023 um 19:41 Uhr Ortszeit (15. September 2023 1:41 Uhr MESZ) der DLR-Vorstand und Generaldirektor Deutschen Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Dr. Walther Pelzer, in der Residenz des Deutschen Botschafters in Washington D.C. die Artemis Accords für Deutschland.

News im Monat: 09-2023

15
September
2023

Hexagon veröffentlicht Power Portfolio 2023

Umfangreiche Upgrades liefern leistungsstarke neue 3D-Datenwerkzeuge

Hexagons Safety, Infrastructure & Geospatial Division gibt die Einführung von Power Portfolio 2023 bekannt, der neuesten Version seiner führenden Produkte für GIS, Fernerkundung, Photogrammetrie und Geodatenmanagement.

News im Monat: 09-2023

14
September
2023

VertiGIS präsentiert: VertiGIS Networks

Vollständig web-basierte Produktlinie für die Verwaltung von Versorgungsnetzen jetzt weltweit verfügbar

VertiGIS, ein weltweit führender Anbieter von räumlichen Asset-Management-Lösungen, freut sich, die weltweite Markteinführung seiner VertiGIS Networks Produktlinie bekannt zu geben, die im Mai ihr Debüt in Nordamerika gab. Mit den speziell für VertiGIS Networks entwickelten Lösungen können Versorgungsunternehmen ihre Netzdaten mit modernen Webanwendungen visualisieren, bearbeiten und integrieren.

News im Monat: 09-2023

13
September
2023

Prof. Dr. Thomas Luhmann wird für umfangreiche Verdienste gewürdigt

Höchste Auszeichnung der Ukrainischen Gesellschaft für Geodäsie und Kartographie

Anlässlich seiner Verabschiedung in den Ruhestand wurde Prof. Dr. Thomas Luhmann die höchste Auszeichnung der Ukrainischen Gesellschaft für Geodäsie und Kartographie verliehen.

News im Monat: 09-2023

07
Mai
2023

Weltweit führendes Stadtklimamodell kann untersuchen, ob Teilbebauung des Tempelhofer Feldes für Berlins Klima Sinn hat

Das Simulationsmodell PALM-4U berechnet (Extrem-)wetter und Luftgüte bis auf die Gebäudeebene. Es zeigt Städten, ob und wie geplante bauliche Klimaanpassungs- und Klimaschutzmaßnahmen wirken

Welche kühlende Wirkung von baumbestandenen Innenhöfen und mit Bäumen gesäumten Straßen ausgeht, zeigt eine hochaufgelöste Simulation, die der Klimatologe Prof. Dr. Dieter Scherer vom Berliner Tempelhofer Feld mit dem angrenzenden Schillerkiez an einem Sommertag und einer Sommernacht mit dem digitalen Stadtklimamodell PALM-4U erstellt hat. „Zum einen ist deutlich zu sehen, dass Vegetationsflächen des nachts Kaltluft produzieren. Das ist in Sommernächten, wenn sich die Lufttemperatur nicht unter 20 Grad Celsius abkühlt, für das städtische Mikroklima wichtig. Zum anderen sehen wir, dass eben nicht nur vom Tempelhofer Feld eine kühlende Wirkung auf das städtische Mikroklima ausgeht, sondern gerade auch von den vielen baumbestandenen Innenhöfen und Straßen. Das bedeutet, dass ein innerstädtisches kleinräumiges Mosaik aus Bebauung und Vegetation das Stadtklima deutlich verbessert. Also jeder Baum zählt“, sagt Prof. Dr. Dieter Scherer.

News im Monat: 05-2023

<<  48 49 50 51 52 [5354 55 56 57  >>  
Wir benutzen Cookies
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von GEObranchen.de und unseren Diensten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.