Artikel mit den Tags: Geodaten-Management

04
November
2024

Veröffentlichung der „Statistischen Angaben zum Vermessungswesen Deutschland 2024“

Die InteressenGemeinschaft Geodäsie (IGG) hat sich zum Ziel gesetzt, ein gemeinschaftliches Auftreten zu gestalten, um die geodätische Profession zukunftsfähig zu sichern. Es wird dabei unter anderem die Notwendigkeit gesehen, über aktuelles statistisches Zahlenmaterial zum geodätischen Beruf zu verfügen. Ohne Zahlen zu Beschäftigten, Umsätzen, Anteilen am Baugeschehen oder Nachwuchsbedarfen, um nur einige Daten zu nennen, ist eine Argumentation auf allen gesellschaftlichen und politischen Ebenen heute schwer möglich. Daher wurde die gemeinsame Erstellung eines „Statistischen Jahrbuchs Geodäsie“ beschlossen.

News im Monat: 11-2024

30
Oktober
2024

TU Graz: Lasermessungen zur Verfolgung von Weltraumschrott und Beobachtung von Wassermassen

Genauere Bahnvorhersagen für Satelliten und Weltraumschrott sowie ein besseres Verständnis für die auf der Erde vorhandenen Wassermassen: Forschende der TU Graz haben mittels Satellite Laser Ranging beides erreicht.

News im Monat: 10-2024

29
Oktober
2024

NLWKN stellt Hinweiskarten für Starkregengefahren in Niedersachsen vor

Deutschlandweite Hinweiskarten des BKG verdeutlichen lokale Gefahren

„Die Gefahr, von einem Starkregenereignis betroffen zu sein, ist für jede und jeden, jederzeit und an jedem Ort möglich“ sagt Tobias Drückler vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN). Sein Kollege Malte Schilling ergänzt: „Im Vergleich zu Flusshochwassern gibt es für Starkregenereignisse auch keine ausreichende Vorwarnzeit.“ Die Starkregen-Experten des NLWKN-Hochwasserkompetenzzentrums arbeiten in Niedersachsen zusammen mit dem Umweltministerium an einer deutschlandweiten Hinweiskarte zu Starkregengefahren des Bundesamts für Kartographie und Geodäsie (BKG). Diese soll zukünftig auf derartige lokale Gefahren hinweisen.

News im Monat: 10-2024

29
Oktober
2024

WIGeoGIS Gratis-Webinar: Planung von Vertriebsorganisation und Gebieten mit Geo-Tools

Die Planung von Verkaufsorganisation, Vertriebswegen und Vertriebsgebieten ist oft mühsam, langwierig und ein unternehmensinterner Abstimmungsmarathon. Das muss nicht so sein. Mit den richtigen Tools können Verkaufsorganisationen online schnell, kollaborativ und unkompliziert restrukturiert werden. Veränderungen innerhalb der Organisation, bei Personal oder Kunden werden in wenigen Schritten erledigt. Das gilt auch für externe Faktoren, zum Beispiel bei Gemeindereformen oder neue Postleitzahlen.

News im Monat: 10-2024

24
Oktober
2024

STADT:up – Update zur Projekthalbzeit

Verbundforschungsprojekt zur Entwicklung durchgängiger automatisierter Fahrfunktionen macht gute Fortschritte

Steigende Emissionsbelastung, überlastete Infrastrukturen, ein immer risikoreicheres Nebeneinander von stärkeren und schwächeren Verkehrsteilnehmenden – beim Blick auf die Verkehrsströme deutscher Städte wird der Handlungsbedarf vielerorts schnell offensichtlich. Doch fest steht ebenso: Rein städteplanerische Maßnahmen werden kaum ausreichen, um die Lebensqualität in urbanen Räumen mit dem wachsenden Mobilitätsbedürfnis der Menschen in Einklang zu bringen.

News im Monat: 10-2024

<<  23 24 25 26 27 [2829 30 31 32  >>  
Wir benutzen Cookies
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung von GEObranchen.de und unseren Diensten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.