Auch für Ihre Karriere

Wir sind das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG). Wir sorgen dafür, dass Ihr Navi immer den richtigen Weg findet und versorgen Deutschland mit Geodaten. Unsere Produkte sind die Problemlöser für Umwelt, Klima, Sicherheit und Infrastruktur und unterstützen u. a. das Technische Hilfswerk oder die Bundespolizei bei der Bewältigung ihrer Aufgaben.

Starten Sie Ihre Karriere im Bundesamt für Kartographie und Geodäsie. Wir geben Orientierung.

Für unser Team im Referat GDL5 „Anwendungen und Dienste“ suchen wir am Standort Frankfurt oder Leipzig zum frühestmöglichen Zeitpunkt und unbefristet eine/n

Geoinformatiker/in (m/w/d)

bis Entgeltgruppe 11 TVöD (Bund); Kennziffer: GDL5/13/2024

Ihre Aufgaben sind:

  • Technische und fachliche Betreuung unserer interaktiven Atlanten (https://gdz.bkg.bund.de/index.php/default/interaktive-atlanten.html)
  • Entwicklung neuer Funktionen für die Atlanten
  • Kreative Ideenentwicklung für neue Anwendungen
  • Automatisierung der Geodatenverarbeitung
  • Abstimmung mit unseren Partnern (u. a. Bundesbehörden wie THW und weiteren Organisationen des Katastrophen­schutzes)

Sie bringen mit:

  • Abgeschlossenes Studium (Bachelor/FH) in der Fachrichtung Geoinformatik oder eines anderen geeigneten Studienfaches
  • Gute Kenntnisse in der Erstellung und Konfiguration von Webkartenanwendungen mit Werkzeugen der ESRI ArcGIS Produktpalette (z. B. mit ArcGIS Enterprise) sowie in der Geodatenverarbeitung, insbesondere im Umgang mit Geoinformations­systemen
  • Erfahrungen in der Erstellung von Skripten mit Python zur Geodatenanalyse und -prozessierung sowie in der Webentwicklung mit JavaScript

Was uns noch wichtig ist:

  • Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucks­vermögen in der deutschen Sprache (mind. B2-Niveau)
  • Gutes Organisations­geschick und Freude an Teamarbeit
  • Eigenständige Arbeitsweise

Was wir Ihnen bieten:

  • Eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe (EG) 11 TVöD (Bund) bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikationen, Anerkennung einschlägiger Berufs­erfahrung bei der Stufen­zuordnung
  • Tarifliche Sonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge und vermögens­wirksame Leistungen
  • Mobiles Arbeiten bis zu 80 %
  • Flexible Arbeitszeit­gestaltung ohne Kernarbeits­zeiten und bis zu 24 Tagen im Jahr Zeitausgleich
  • 30 Tage Erholungs­urlaub (bei 5-Tage-Woche) und die Möglichkeit, Resturlaub bis zum Ende des folgenden Jahres mitzunehmen; zusätzliche arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
  • Individuelle Teilzeit­beschäftigung
  • Umfassende Einarbeitung und ein breites Fort- und Weiterbildungs­angebot zur persönlichen und fachlichen Qualifikation
  • Feel-fit Angebote (u. a. Gesundheitskurse, Sitz-Steh-Dynamik am Büroarbeitsplatz, GymPass, kostenlose Impfangebote)
  • Unterstützung bei der Suche von Kinderbetreuungsplätzen oder einer Notfallbetreuung für pflegebedürftige Angehörige
  • Arbeitgeber­zuschuss (23,28 € monatlich) zum DeutschlandJobTicket
  • Möglichkeit zu einer späteren Verbeamtung
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche und Zugang zu gesondertem Wohnungskontingent (ggf. auch Umzugskostenerstattung)

Wir haben Sie überzeugt? Dann sind wir gespannt auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf und gerne auch schon Ihre Zeugnisse unter Angabe der Kennziffer GDL5/13/2024 bis zum 21.07.2024 per E‑Mail an: bewerbungen@bkg.bund.de

Jetzt bewerben

Als persönliche Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Parlov, Referat Z 1, Tel.: 069 6333-4179 gerne zur Verfügung.

Unser Auswahl­verfahren sieht wie folgt aus:

  • 1

    Eingangs­bestätigung:

    Ihre Bewerbung ist bei uns eingegangen.

  • 2

    Ende der Bewerbungs­frist:

    Wir treffen eine Vorauswahl (Dauer ca. eine Woche)

  • 3

    Sie interessieren uns:

    Einladung zum Vorgespräch

  • 4

    Vorstellungs­gespräch:

    (in deutscher Sprache) voraus­sichtlich in KW 31/32

  • 5

    Eine Woche später:

    Einstellungs­entscheidung

Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancen­gleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personal­politik. Wir möchten Frauen ausdrücklich ermutigen, sich zu bewerben. Bewerbungen schwer­behinderter und ihnen gleich­gestellten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Weitere Informationen zum BKG erhalten Sie im Internet unter www.bkg.bund.de

Wir geben Orientierung! Empfehlen Sie unser Stellenangebot gerne auch weiter.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.