Bundesadler

Die BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE (BGR) sucht Sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt unbefristet als

technische Mitarbeiterin / technischen Mitarbeiter (m/w/d)
für Ingenieurgeologische Gefährdungsanalysen

in Hannover

Die BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE (BGR) ist die zentrale geowissenschaftliche Beratungseinrichtung der Bundesregierung mit Hauptsitz in Hannover und zwei weiteren Dienstsitzen in Berlin-Spandau und in Cottbus. Als geowissenschaftliches Kompetenzzentrum berät und informiert sie die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft in allen geowissenschaftlichen und rohstoffwirtschaftlichen Fragen.

In einem Team aus wissenschaftlichem und technischem Personal untersuchen wir ingenieurgeologische Gefährdungs- und Risiko-Potentiale. Wir engagieren uns in wissenschaftlich-technischen Projekten sowie in Forschungsprojekten im In- und Ausland.  Durch unterschiedliche Anwendungsgebiete ist unsere Arbeit höchst abwechslungsreich und vielseitig. In unserem Team übernehmen Sie auch koordinierende Aufgaben.


Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit bei der logistischen Vorbereitung, Durchführung und technischen Nachbereitung von Geländeeinsätzen und Messkampagnen im In- und Ausland
  • Mitarbeit bei der Prozessierung von ingenieurgeologischen/geotechnischen Daten, deren Auswertung und Visualisierung sowie Dokumentation von Ergebnissen
  • Mitarbeit bei der Erstellung von ingenieurgeologischen und geotechnischen Modellen;
  • Technisches Management und Pflege der Messtechnik (z.B. Drohnen), einschließlich Tests neuer Anwendungsmethoden
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen für Auftragsvergaben und fachliche Begleitung potentieller Auftragnehmer
  • Mitarbeit bei der Konzipierung und Erstellung von Schulungsunterlagen für Fortbildungsmaßnahmen, zum Beispiel in Projekten der Technischen Zusammenarbeit (Handreichungen, Handbücher, etc.)
  • Mitarbeit bei der Betreuung und Ausbildung von Partnern in Projekten der Technischen Zusammenarbeit
  • Unterstützung bei der Entwicklung von Fachanwendungen und Softwareprodukten des Arbeitsbereiches
  • Erstellung und Pflege von fachspezifischen Datenbanken und GIS-Projekten sowie Datenakquise
  • Erstellung von Graphiken für Berichte, Dokumentationen, Webauftritten und wissenschaftliche Publikationen sowie Pflege von Web-Inhalten
  • Unterstützung bei organisatorischen Aufgaben innerhalb des Arbeitsbereiches

Ihr Profil:

Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder gleichwertig) der Ingenieur- oder Geowissenschaften oder einer anderen Fachrichtung mit Vertiefung in Ingenieurgeologie, Geotechnik oder Geophysik oder ein vergleichbares anderes Studium mit entsprechender fachlicher Ausrichtung.

Das erwarten wir von Ihnen:

  • Gute Kenntnisse im Umgang mit Geoinformationssystemen (z.B. ArcGIS, QGIS)
  • Kenntnisse in der Anwendung von ingenieurgeologischen und geotechnischen Untersuchungs- und Bewertungsmethoden
  • Kenntnisse in der Auswertung ingenieurgeologischer Kennwerte und in ingenieurgeologisch-geotechnischen Modellierungsverfahren
  • Deutschkenntnisse vergleichbar Level C1 GeR sowie gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Englischkenntnisse vergleichbar Level B1 GeR
  • Ausgeprägte Koordinations- und Organisationsfähigkeiten, Eigeninitiative und Kreativität
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Flexibilität und Belastbarkeit
  • Bereitschaft zur Fortbildung im Bereich IT und Messtechnik
  • Führerscheinklasse B
  • Bereitschaft und körperliche Eignung (Tropen- und Hochgebirgstauglichkeit) zur Teilnahme an weltweiten Dienstreisen unter z.T. schwierigen klimatischen Bedingungen mit Messtätigkeiten in herausforderndem Gelände

Idealerweise bringen Sie mit:

  • Berufserfahrung bei einer (Bundes)Behörde oder einer Ressortforschungseinrichtung des Bundes
  • Arbeitserfahrung im Kontext von Fragilität und angespannter Sicherheitslage
  • Erfahrungen in der Entwicklungszusammenarbeit/Auslandserfahrung
  • Erfahrung im Projektmanagement

Wir bieten Ihnen:

  • Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • Eingruppierung nach Entgeltgruppe 10 TV EntgO Bund
  • Einen Arbeitsplatz, der auch teilzeitgeeignet ist
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Ein kontinuierliches Angebot an Fort- und Weiterbildung

Je nach Aufgabenfeld ist mobiles Arbeiten möglich.

Die BGR verfügt über ein Gesundheitsangebot, eine sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung, kostenlose Parkplätze für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie eine Kantine.

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von ihrer Herkunft, Geschlecht, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder sexuellen Identität sind willkommen. Kommunikationssprache ist Deutsch. Die BGR verfolgt zudem das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Weiterhin ist die BGR bestrebt, den Anteil der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen zu erhöhen, sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung über www.interamt.de/ID=1080128 bis zum 19.02.2024.

Nähere Hinweise zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter www.bgr.bund.de. Telefonische Auskünfte erteilt Herr Dr. Thomas Lege unter der Telefonnummer 0511/643-3001.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Falle einer Bewerbung bei der BGR können Sie der Datenschutzerklärung auf https://www.bgr.bund.de/datenschutzerklaerung-bewerbungsdaten entnehmen.