Als größte Hochschule für angewandte Wissen­schaften in Bochum fühlen wir uns der Nachhaltigkeit verpflichtet. Unsere Lehre und angewandte Forschung mit Schwerpunkt Wirtschaft und Ingenieurwissenschaften wird regional wie international hoch geschätzt.

Unterstützen Sie uns im Fachbereich Geodäsie als

Professor*in (W2) für Geoinformations­systeme und räumliche Datenanalyse

Als einzige Hochschule für angewandte Wissenschaften in Nordrhein-Westfalen bieten wir die Studienfächer Geoinformatik und Vermessung als Bachelor- und Masterstudiengang an. Zurzeit gestaltet ein Team von 15 Professorinnen und Professoren Lehre und Forschung in der Geodäsie. Dies vor allem mit Blick auf die beruflichen Anforderungen der Praxis.

Die zukünftige Stelleninhaberin oder der zukünftige Stelleninhaber vertritt in den genannten Studiengängen die Themenfelder:

- Geoinformationssysteme

- Analyse raumbezogener Daten und Methoden zur raumbezogenen Entscheidungs­unterstützung

- Wissensextraktion aus großen Geodatenbeständen (Spatial Data Science)


Ihre Aufgaben:
  • Vertretung der o.a. Themenfelder in Lehre und Forschung
  • Grundlagenausbildung (z.B. Kartographie, Datenbanken, CAD) in den Studiengängen des Fachbereichs und ggf. auch in anderen Fachbereichen
  • Intensive Betreuung der Studierenden
  • Forschungsaktivitäten mit aktiver Drittmitteleinwerbung sowie Wissenstransfers, z.B. im Rahmen des BIM-Instituts der Hochschule Bochum
  • Integration von Aspekten der Nachhaltigkeit, Gender und Diversity in Lehre und Forschung
  • Aktive Beteiligung an der Hochschulselbstverwaltung

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes technisches oder naturwissenschaftliches Hochschulstudium
  • Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die i.d.R. durch eine qualifizierte Promotion nachgewiesen wird
  • Praktische Erfahrung in den oben genannten Themenfeldern und Kompetenz für angewandte Forschungs- und Entwicklungsprojekte
  • Nachweis der pädagogischen Eignung, der auch im ersten Jahr der Beschäftigung erbracht werden kann
  • Fähigkeit, Lehrveranstaltungen bei Bedarf auch in englischer Sprache durchzuführen

Das bieten wir Ihnen:

  • Moderne und vielseitig ausgestattete Labore, in denen Sie hervorragende Rahmenbedingungen für Ihre Lehre und Ihre angewandten Forschungstätigkeiten vorfinden
  • Eine persönliche Atmosphäre zwischen Lehrenden und Studierenden durch die überschaubare Größe des Fachbereichs
  • Die Mitarbeit in einem gut funktionierenden Team

Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach § 36 Hochschulgesetz NRW. Aufgrund der Eigenart des Faches und der Anforderungen an die zu besetzende Stelle können an die Stelle der berufspraktischen Tätigkeit außerhalb des Hochschulbereichs zusätzliche wissenschaftliche Leistungen treten (§ 36 Abs. 1 Nr. 5 HG NRW), die ausschließlich und umfassend im Berufungsverfahren bewertet werden.

Die Hochschule Bochum ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Wir wünschen uns mehr Professorinnen und freuen uns daher besonders über Bewerberinnen. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter bzw. Gleichgestellter im Sinne des SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.

Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr.-Ing. Albert Zimmermann, E-Mail: albert.zimmermann@hs-bochum.de, Tel.: 0234/32-507 zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Frau Hensel, E-Mail: ariane.hensel@hs-bochum.de, Tel.: 0234/32-10072.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 31.01.2020 an dieser Stelle online (siehe unten, Button "Online-Bewerbung") an den Präsidenten der Hochschule Bochum erbeten.

 

Online-Bewerbung