
Arbeiten Sie dort, wo sich andere erholen.
Das Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin bietet attraktive Arbeits- und Ausbildungsplätze.
Die Abteilung Bauen, Stadtentwicklung und öffentliche Ordnung, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung sucht ab sofort, unbefristet, eine
Leitung des Fachbereichs Vermessung (m/w/d)
Kennziffer: 4202 / 5044 1126 / 2019
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: E14 Fgr. 1 Teil I TV-L bzw. BesGr. A 14
Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden
Bewerbungsfrist: 30.08.2019Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
- Leitung des Fachbereiches Vermessung (Dies beinhaltet auch die Leitung der bezirklichen Vermessungsstelle gemäß § 2 Abs. 1 VermGBln, die Leitung der Bodensonderungsbehörde gemäß §10 BoSoG. sowie die Leitung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses des Bezirks gemäß § 3 Abs.3 DVO-BauGB)
- Federführung bei Maßnahmen der Bodenordnung gemäß §§ 45-79 BauGB
- Koordinierungs- und Organisationsangelegenheiten der Vermessungsstelle nach Außen, insbesondere zur für das amtliche Vermessungswesen zuständige Senatsverwaltung, zu anderen Vermessungsstellen des Landes Berlin, sowie Ämtern (LuV’s) der Abteilung und des Bezirksamtes
- Organisation der Aufbau- und Ablauforganisation unter betriebswirtschaftlichen Kriterien innerhalb des Fachbereichs, Koordinierung der Gruppen innerhalb des Fachbereichs
- Organisation der Verfahren einschließlich Verfahrensregeln innerhalb des Fachbereiches und mit anderen Fachbereichen, Ämtern und Behörden - Entscheidungen von grundsätzlicher Art im öffentlichen Vermessungsrecht sowie Verfahrensrecht
- Entscheidungen von grundsätzlicher und besonderer Bedeutung bei der Übernahme von Veränderungen in das Liegenschaftskataster
- Klärung von Zweifelsfällen bei der Auslegung anzuwendender Rechts- und Verwaltungsvorschriften bzw. bei Einzelentscheidungen
- Vertretung der Belange des Fachbereichs gegenüber Behörden und Dienststellen, Gerichten und Bürgerinnen/Bürgern
- Personalverantwortung und Aufgaben des Personalmanagements (Personalplanung, -auswahl, -einsatz, -betreuung und -entwicklung einschließlich der fachbezogenen Aus- und Fortbildung) im Fachbereich im Rahmen der Kompetenzübertragung für Personalangelegenheiten und Haushaltsangelegenheiten in Abstimmung mit der Amtsleitung
- Fortschreibung der Arbeitsaufgaben auf der Basis der Rechtsnormen
- Verfahrensverantwortliche/r für die im Fachbereich eingesetzten IT-Verfahren, soweit die Zuständigkeit nicht bei der für das amtliche Vermessungswesen zuständigen Senatsverwaltung liegt
- Verantwortliche/r für die Ordnungsaufgaben des Fachbereiches
- Bearbeitung von Rechtsstreitigkeiten
- Vertretung des Landes Berlin (BA Treptow-Köpenick) in diesen Verfahren nach Abstimmung mit dem Rechtsamt
- Zuarbeit für die BVV
- Beratung und Information politischer Gremien, Teilnahme an Ausschusssitzungen
- Haushaltsverantwortliche/r des Fachbereichs und Anordnungsbefugnis gem. § 9 LHO bis zu 50.000 € für das den Fachbereich betreffenden Kapitel sowie die zur auftragsweisen Bewirtschaftung übertragenen Ausgaben, Mitwirkung bei der Haushaltsplanaufstellung
- Kostenstellenverantwortliche/r für das den Fachbereich betreffenden Kapitel
- Budgetverantwortung für den Fachbereich, Verantwortlich für die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) im Fachbereich, regelmäßige Kenntnisnahme der Ergebnisberichte, Wertung und Auswertung, Beobachtung der Produktentwicklung inkl. Ableitung von Schlussfolgerungen für die Aufgabenwahrnehmung, Mitwirkung an Produktänderungsverfahren
- Koordinierung bei der Aufstellung von Ziel- und Servicevereinbarungen für den Fachbereich, Ergebniskontrolle und Berichtswesen
Sie haben...
- Formale Anforderungen:
Beamte:
Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt des technischen Verwaltungsdienstes, Laufbahnzweig Vermessungstechnischer Dienst
Tarifbeschäftigte:
einschlägiges abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z.B. Fachrichtung Vermessungswesen, Geodäsie oder vergleichbarer Studienabschluss), 2. Staatsprüfung (Große Staatsprüfung in der Fachrichtung Vermessungs- und Liegenschaftswesen) oder vergleichbare Kenntnisse
Mehrjährige Erfahrungen in Leitungspositionen in Organisationseinheiten mit Budgetverantwortung und Personalverantwortung für mindestens 20 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, Erfahrungen mit politischen Gremien
- Fachliche Kompetenzen:
Unabdingbar sind Kenntnisse in den Gesetzen über das Vermessungswesen in Berlin (VermGBln), einschließlich der Ausführungsvorschriften und Rundschreiben sowie Vertiefte Kenntnisse der Gesetze über die Berliner Verwaltung, insbesondere des VwVfG, der VwGO, des OWiG, des AZG, des VwZG und EGovG.
Sehr wichtig sind Betriebswirtschaftliche Kenntnisse (im Rahmen der Kosten- und Leistungsrechnung), Kenntnisse der Berliner Verwaltungsgesetze und Vorschriften (z.B. VwGO, VwVfG, OwiG) sowie Personalentwicklungskenntnisse.
Wichtig sind PC-Anwenderkenntnisse (u.a. ALKIS, Geograf, Yade, MS-Office).
Zudem sind auch Kenntnisse des PersVG, des LGG, des AGG, des SGB IX, der DV Gesundheit und der VV Integration, DV Flex, DV Konflikt, Beurteilungswesen, Kenntnisse über tarif- und beamtenrechtliche Vorschriften verbunden mit der richtigen Anwendung gefragt.
- Außerfachliche Kompetenzen:
Unabdingbar ist die sichere Kommunikationsfähigkeit. Sehr wichtig sind Belastbarkeit, Leistungsfähigkeit, Wirtschaftliches Handeln und Kunden- sowie Dienstleistungsorientierung.
Die weiteren fachlichen und außerfachlichen Anforderungen bitte ich dem Anforderungsprofil zu entnehmen, welches unter "Weitere Informationen" zur Verfügung steht.
Wir bieten...
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, moderne Arbeitsplätze im Südosten der Stadt unter anderem in der Altstadt von Köpenick, in Baumschulenweg, im Wissenschaftsstandort Adlershof, in Alt-Treptow.
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung, einschließlich Personalentwicklung und Wissenstransfer nutzen.
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten.
- ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z.B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen, sowie eine kostenlose externe Sozialberatung.
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
- weitere Vorteile: Ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg. Eine jährliche Sonderzahlung und eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte.
- gute Verkehrsanbindung: nur jeweils 20 Minuten von der City und vom neuen Flughafen BER entfernt
Hinweise:
Anerkannt Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund ist ausdrücklich erwünscht.
Personalüberhangkräfte sind aufgefordert, sich im Rahmen dieser Ausschreibung selbst zu bewerben.
Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o.ä.), können nicht erstattet werden.
Dienstort:
Freiheit 16
12555 Berlin
Ansprechpartner/in für Ihre Fragen:
Organisatorisch:
Herr Klenner 030 90297 3426
Fachlich:
Frau Müller 030 90297 2530
steffimueller@ba-tk.berlin.de
Herr Czwoidzinski 030 90297 2332
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Eingehende Bewerbungen werden vorzugsweise ONLINE im Karriereportal aber
auch per E-Mail (bewerbung@ba-tk.berlin.de) berücksichtigt. Die
Bewerbungsdatenverarbeitung erfolgt mit Hilfe von rexx-systems. Bitte
nutzen Sie dafür den Button "Jetzt bewerben!". Im Zusammenhang mit der
Durchführung des Auswahlverfahrens werden die Daten der Bewerberinnen
und Bewerber elektronisch gespeichert und verarbeitet [gem. § 6 BlnDSG].
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung einen tabellarischen Lebenslauf mit
Tätigkeitsübersicht, die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in
Ihre Personalakte (unter Angabe der personal-aktenführenden Stelle)
sowie als Kopie eine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles
Arbeitszeugnis (jeweils nicht älter als ein Jahr) bei. Bitte erklären
Sie auch in Ihrer Bewerbung bezüglich bisheriger Leitungstätigkeiten,
für welche Anzahl von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen Sie die
Personal- und Budgetverantwortung hatten und wie sich Ihre Erfahrungen
im Bereich der Organisationsentwicklung darstellen. Bei Bewerber oder
Bewerberinnen, die im Öffentlichen Dienst beschäftigt sind, muss für das
Auswahlverfahren eine aktuelle dienstliche Beurteilung (nicht älter als
ein Jahr) vorliegen. Bitte veranlassen Sie, dass in Ihrer Personalakte
eine entsprechende dienstliche Beurteilung enthalten ist. Aus
Kostengründen können Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des
Auswahlverfahrens nur persönlich abgeholt bzw. per Fachpost oder
Freiumschlag zurückgesandt werden.
Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen der
Bewerbung auf diese Stellenausschreibung finden Sie unter folgendem
Link: https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/aktuelles/ausschreibungen/stellenangebote/
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/politik-und-verwaltung/aemter/stadtentwicklungsamt/vermessung/
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal
