Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) ist ein Landesbetrieb im Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Düsseldorf. Weitere Standorte und Außenstellen befinden sich in Hagen, Köln, Münster, Oberhausen, Paderborn und Aachen. IT.NRW ist IT-Dienstleister für die nordrhein-westfälische Landesverwaltung und amtliche Statistikstelle des Landes.

Der Bereich Informationstechnik stellt der Landesregierung, dem Landtag, dem Landesrechnungshof sowie den Behörden der Landesverwaltung Informations- und Beratungsdienste, zentrale Verarbeitungsdienstleistungen sowie Erfahrungen und Know-how zur Verfügung. Schwerpunktbereiche sind:
IT-Anwendungsbereitstellung, IT-Infrastruktur, IT-Produktion/Rechenzentrum, IT-Ausbildung, Beratung in allen Fragen des IT-Einsatzes, Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW bei der Koordinierung des IT-Einsatzes in der Landesverwaltung sowie Beschaffung von Hardware, Software, Netzen und sonstiger IT-Ausstattung.

Weitere Informationen unter www.it.nrw.de


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Düsseldorf eine/einen

GIS-Entwicklerin / GIS-Entwickler
für unser Geoinformationszentrum

mit einem Fachhochschul-, Bachelorabschluss im Bereich Geoinformatik oder einem vergleichbaren Studium. Diese Qualifikation kann durch langjährige Berufserfahrung ersetzt werden, wenn Sie dadurch über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen.

Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 11 TV-L. Der Arbeitsvertrag ist befristet bis zum 30.04.2021.

Das Geoinformationszentrum entwickelt und betreibt für die Landesverwaltung eine zentrale GIS-Infrastruktur. Zudem entwickelt das Geoinformationszentrum komplexe GIS-Anwendungen, teilweise in Kooperation mit privaten Partnern.

Ihr Aufgabenbereich

  • Entwicklung von komplexen WebGIS-Anwendungen
  • Entwicklung von GIS-Diensten
  • Aufnahme und Analyse von fachlichen Anforderungen
  • Konzeption und Entwicklung von Anwendungskomponenten

Anforderungsprofil

Fachliche Anforderungen

  • sehr gute Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Java-Programmierung, insbesondere:
    • Zugriff auf relationalen Datenbanken (SQL, JDBC, Hibernate)
    • Erfahrung mit modernen Java-Frameworks (z. B. PrimeFaces)
  • sehr gute Kenntnisse in der Entwicklung von modernen Web-Anwendungen (mittels Java-Technologien, HTML5, CSS und JavaScript)
  • gute Kenntnis von Geoinformationssystemen und Geodateninfrastrukturen
  • Kenntnisse bei der Bereitstellung von GIS-Diensten mittels Web-Technologie

Persönliche Anforderungen

  • ausgeprägtes Kommunikationsvermögen in Wort und Schrift in deutscher Sprache
  • strukturiertes und zielorientiertes Arbeiten
  • Wille und Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem motivierten jungen Team
  • hohe Einsatzbereitschaft
  • hohe Fortbildungsbereitschaft
  • ausgeprägte Dienstleistungs- und Kundenorientierung

IT.NRW fördert ausdrücklich die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Teilzeitarbeit ist auf allen angebotenen Arbeitsplätzen möglich. Unter bestimmten Voraussetzungen kann nach erfolgter Einarbeitung auch ein Telearbeitsplatz zur Verfügung gestellt werden.

Das Land fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In den Bereichen in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgaben des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird begrüßt.

Richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) und einer ausführlichen Darstellung Ihrer Praxiserfahrungen – bezogen auf den ausgeschriebenen Aufgabenbereich – unter der Kennziffer 3‑2018‑007 bis zum 18.05.2018