Die Berufs­genossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie ist ein Träger der gesetzlichen Unfall­versicherung und sucht für das Kompetenz­center Notfall­prävention, Referat Atemschutz, Hohenpeißenberg

eine Referentin / einen Referenten

Ihr Aufgabengebiet

  • Organisation und Durchführung von Tagungen, Informations- und Schulungs­veranstaltungen, insbesondere Definition von neuen Zielgruppen und Bedarfen, die Entwicklung neuer bzw. Optimierung bereits angebotener Dienst­leistungen sowie die Präsentation von eigenen Beiträgen
  • Wahrnehmung von Sachverständigen­tätigkeit in den Themen­gebieten Gefahrenabwehr, Notfall­management, Gruben­rettungs- und Gasschutz­wesen, Einsatz von Spezial­equipment durch Erstellung von Fachgutachten, Erstellen von Handlungs­hilfen zur Umsetzung gesetzlicher und anderer Vorgaben, Mitwirkung bei Veränderungen des Regelwerks
  • Mitwirkung bei der Weiter­entwicklung des Standort Hohenpeißenberg des KC Notfall­prävention durch Prüfen und Bewerten bisheriger Aktivitäten und Entwicklung von Vorschlägen zu neuen Geschäfts­feldern
  • Fachliche Beteiligung in KC-übergreifenden Ausschüssen und bei Veranstaltungen zur Repräsentation des Referats Atemschutz

Ihr Profil

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes wissen­schaftliches Hochschul­studium in den Fachrichtungen Bergbau, Geotechnik, Geowissenschaften, Hütten­wesen, Maschinenbau, Sicherheits­technik und -management, Verfahrenstechnik oder Elektro­technik als Master oder Dipl.-Ing.
  • Analytisches Urteils- und Denkvermögen sowie eine selbst­ständige, initiative Arbeitsweise
  • Eine verantwortliche, planvolle und zielgerichtete Aufgaben­erledigung sowie Organisations­talent
  • Kooperationsbereitschaft sowie Teamfähigkeit
  • Kommunikations­fähigkeit, sichere Anwendung von Grundsätzen der Gesprächs­führung und Verhandlungs­geschick
  • Gute Ausdrucksfähigkeit im mündlichen und schriftlichen Vortrag
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft, sich in neue Themen­gebiete einzuarbeiten.

Die Bereitschaft zu häufigen, auch mehrtägigen Dienstreisen (Führer­schein Klasse B wird voraus­gesetzt) sowie die gesundheitliche Eignung für den Einsatz unter Atemschutz­geräten und in Höhen sind unabdingbar.

Ihre Perspektiven

  • Eine sehr interessante, anspruchs- und verantwortung­svolle Tätigkeit in einer modernen und dienstleistungs­orientierten Verwaltung
  • Ein unbefristetes Arbeits­verhältnis im öffentlichen Dienst inklusive der üblichen Sozial­leistungen und einer Vergütung nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages der Berufs­genossenschaften (vgl. TVöD)
  • Die guten Rahmen­bedingungen des öffentlichen Dienstes verbunden mit vielfältigen Möglichkeiten Familie, Pflege und Berufs­tätigkeit zu vereinbaren (z. B. flexible Arbeitszeit, Möglichkeit der alternierenden Telearbeit)
  • Eine gründliche Einarbeitung.

Es ist beabsichtigt, den Aufgaben- und Tätigkeits­bereich dieser Stelle zukünftig zu erweitern. Die zur Übernahme dieser Tätigkeiten erforderliche Weiter­bildung und Qualifizierung bieten wir Ihnen begleitend an. Bei Vorliegen entsprechender Eignung und Befähigung ist perspektivisch die Eingruppierung in Entgeltgruppe 14 BG-AT vorgesehen.

Interessiert? Dann nutzen Sie Ihre Chance!

Die Tätigkeit kann auch in Teilzeit ausgeführt werden.

Die BG RCI fördert die Chancengleichheit von Frauen und Männern und strebt in Bereichen, in denen Frauen unter­repräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauen­anteils an. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich die Bewerbungen von Frauen.

Bewerbungen von schwer­behinderten Menschen oder ihnen gleich­gestellten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Bei Fragen steht Ihnen als Ansprech­partner Herr Jörg Weber, Leiter des Kompetenz-Centers Notfall­prävention, Telefon 06221/5108-28500 zur Verfügung.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 26. Januar 2018 unter Angabe des Stichworts 79_2017 Referent_in Hohenpeißenberg als zusammen­gefasste PDF-Datei an bewerbung@bgrci.de oder an