Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie ist ein Träger der gesetzlichen Unfallversicherung und sucht für das Kompetenzcenter Notfallprävention, Referat Atemschutz, Hohenpeißenberg
eine Referentin / einen Referenten
Ihr Aufgabengebiet
- Organisation und Durchführung von Tagungen, Informations- und Schulungsveranstaltungen, insbesondere Definition von neuen Zielgruppen und Bedarfen, die Entwicklung neuer bzw. Optimierung bereits angebotener Dienstleistungen sowie die Präsentation von eigenen Beiträgen
- Wahrnehmung von Sachverständigentätigkeit in den Themengebieten Gefahrenabwehr, Notfallmanagement, Grubenrettungs- und Gasschutzwesen, Einsatz von Spezialequipment durch Erstellung von Fachgutachten, Erstellen von Handlungshilfen zur Umsetzung gesetzlicher und anderer Vorgaben, Mitwirkung bei Veränderungen des Regelwerks
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Standort Hohenpeißenberg des KC Notfallprävention durch Prüfen und Bewerten bisheriger Aktivitäten und Entwicklung von Vorschlägen zu neuen Geschäftsfeldern
- Fachliche Beteiligung in KC-übergreifenden Ausschüssen und bei Veranstaltungen zur Repräsentation des Referats Atemschutz
Ihr Profil
- Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Fachrichtungen Bergbau, Geotechnik, Geowissenschaften, Hüttenwesen, Maschinenbau, Sicherheitstechnik und -management, Verfahrenstechnik oder Elektrotechnik als Master oder Dipl.-Ing.
- Analytisches Urteils- und Denkvermögen sowie eine selbstständige, initiative Arbeitsweise
- Eine verantwortliche, planvolle und zielgerichtete Aufgabenerledigung sowie Organisationstalent
- Kooperationsbereitschaft sowie Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit, sichere Anwendung von Grundsätzen der Gesprächsführung und Verhandlungsgeschick
- Gute Ausdrucksfähigkeit im mündlichen und schriftlichen Vortrag
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft, sich in neue Themengebiete einzuarbeiten.
Die Bereitschaft zu häufigen, auch mehrtägigen Dienstreisen (Führerschein Klasse B wird vorausgesetzt) sowie die gesundheitliche Eignung für den Einsatz unter Atemschutzgeräten und in Höhen sind unabdingbar.
Ihre Perspektiven
- Eine sehr interessante, anspruchs- und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen und dienstleistungsorientierten Verwaltung
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst inklusive der üblichen Sozialleistungen und einer Vergütung nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages der Berufsgenossenschaften (vgl. TVöD)
- Die guten Rahmenbedingungen des öffentlichen Dienstes verbunden mit vielfältigen Möglichkeiten Familie, Pflege und Berufstätigkeit zu vereinbaren (z. B. flexible Arbeitszeit, Möglichkeit der alternierenden Telearbeit)
- Eine gründliche Einarbeitung.
Es ist beabsichtigt, den Aufgaben- und Tätigkeitsbereich dieser Stelle zukünftig zu erweitern. Die zur Übernahme dieser Tätigkeiten erforderliche Weiterbildung und Qualifizierung bieten wir Ihnen begleitend an. Bei Vorliegen entsprechender Eignung und Befähigung ist perspektivisch die Eingruppierung in Entgeltgruppe 14 BG-AT vorgesehen.
Interessiert? Dann nutzen Sie Ihre Chance!
Die Tätigkeit kann auch in Teilzeit ausgeführt werden.
Die BG RCI fördert die Chancengleichheit von Frauen und Männern und strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich die Bewerbungen von Frauen.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen oder ihnen gleichgestellten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Bei Fragen steht Ihnen als Ansprechpartner Herr Jörg Weber, Leiter des Kompetenz-Centers Notfallprävention, Telefon 06221/5108-28500 zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 26. Januar 2018 unter Angabe des Stichworts 79_2017 Referent_in Hohenpeißenberg als zusammengefasste PDF-Datei an bewerbung@bgrci.de oder an